Ein Rundgang mit Margaretha Seels vom Stadtplanungsamt Mitte – von Gerald Backhaus – Was das Stadion mit seiner überdachten Zuschauertribüne und Sitzgelegenheiten auf der Gegengerade bis zu 10.000 Menschen mit der benachbarten Rollsportanlage, Sport- und Ruderhalle, fünf Fußball-Trainingsplätzen[…]
4. Mai 2023 |
Von Gast AutorIn |
Veröffentlicht in Aktuell, Geschichte, Lehrter-Kiez, Menschen, Orte
Fotografien aus Geschichte und Gegenwart dieser Berliner Straße – Ausstellung im Stadtteilbüro Berlin ist eine Stadt im Wandel. Das kann man gut auch an einer einzelnen Straße beobachten. Christian Winterstein hat das mit der Beusselstraße versucht und den[…]
21. März 2023 |
Von Gast AutorIn |
Veröffentlicht in Aktuell, Beussel-Kiez, Geschichte
Die Geschichtswerkstatt Tiergarten hat wegen Corona und der Trennung von der Volkshochschule Mitte in den vergangenen Jahren pausiert. Der letzte Kurs im Frühjahr 2020 „Moabit und die Märkischen Wasserstraßen“ konnte leider nicht zu Ende geführt werden. Jetzt –[…]
1. Februar 2023 |
Von Gast AutorIn |
Veröffentlicht in Aktuell, Geschichte
Mittwoch den 18. Januar 2023 um 18 Uhr wird Brigitta Lizinski vom Heimatverein und Geschichtswerkstatt Tiergarten e.V. bei einem Erzählcafé im B-Laden zu der Ausstellung „Historische Postkarten aus der Lehrter Straße und Umgebung“ über ihre Sammlung und die[…]
14. Januar 2023 |
Von Susanne Torka |
Veröffentlicht in Aktuell, Geschichte, Kultur, Lehrter-Kiez
Ausstellung und Website „Jüdisches Moabit„ In den Jahren vor dem Nationalsozialismus in Deutschland lebten rund 160.000 Jüdinnen und Juden in Berlin, davon mindestens 6.000 in Moabit. Mit einer Ausstellung vor dem Rathaus Tiergarten und einer eigenen Internetseite erinnert[…]
5. November 2022 |
Von Susanne Torka |
Veröffentlicht in Aktuell, Geschichte
Bis heute ist kaum bekannt, welches Ausmaß die Zwangsarbeit während des Zweiten Weltkriegs hatte. Weil immer mehr Arbeiter zur Wehrmacht eingezogen wurden, sind Millionen von Kriegsgefangenen, verschleppten Menschen aus den besetzten Gebieten, KZ-Häftlinge sowie auch einheimische Juden, Sinti[…]
15. November 2021 |
Von Gast AutorIn |
Veröffentlicht in Geschichte
In der letzten Zeit ist betreffend des Gedenkortes Güterbahnhof Moabit reichlich politisiert, zum Teil stark polemisiert worden, ein große Berliner Tageszeitung hat ihren Grundsatz, „rerum cognoscere causam“, also den Dingen auf den Grund gehen, sträflich vernachlässigt und eher[…]
11. Juni 2021 |
Von Gast AutorIn |
Veröffentlicht in Aktuell, Geschichte
Rechtzeitig zum Jahrestag der systematischen Deportationen von Jüdinnen und Juden aus Berlin, dem 18. Oktober 1941, hat die mit dem Verein „Sie waren Nachbarn e.V.“ zusammen arbeitende Initiative „Ihr letzter Weg“ einen kostenlos zugänglichen Audiowalk veröffentlicht. Der Audiowalk[…]
16. Oktober 2020 |
Von Jürgen Schwenzel |
Veröffentlicht in Aktuell, Geschichte
In der Levetzowstraße sind die Säulen zurück – finanziert haben das die Mieter selbst. Während die einen mit Reichsfahnen und Naziparolen gegen den Bundestag anrennen, gibt es auch die anderen: Sie lassen sich nicht von rechtsextremen Ideologen und[…]
26. September 2020 |
Von Gast AutorIn |
Veröffentlicht in Aktuell, Geschichte, Kultur
Artikel von Gerald Backhaus mit Audiobeiträgen von Susanne Torka und Jürgen Schwenzel, zuerst erschienen auf www.moabit-ost.de. Die ausführlicheren Führungsskripte und Bilder und Audios mit O-Tönen von Klara Franke zur eigentlich zum Stadtumbautag beabsichtigten Führung sind auf der Lehrter[…]
18. Mai 2020 |
Von Gast AutorIn |
Veröffentlicht in Aktuell, Geschichte, Lehrter-Kiez