Die Industrialisierung Moabits Nächsten Dienstag, am 18. September, startet das Herbstsemester des Volkshochschulkurses Geschichtswerkstatt Tiergarten. Im Rahmen eines Arbeitskreises zur Lokalgeschichte und in Kooperation mit dem Heimatverein und Geschcihtswerkstatt Tiergarten e.V. beschäftigen sich historisch Interessierte seit 1993 mit[…]
16. September 2018 |
Von Susanne Torka |
Veröffentlicht in Aktuell, Geschichte
Besuche im Gewerbehof Alt-Moabit 19 standen schon verschiedentlich bei Rundgängen des Heimatvereins und Geschichtswerkstatt Tiergarten auf dem Programm. Lässt sich hier doch anschaulich die Situation und das Lebensgefühl in den Ende des 19. Jahrhunderts erbauten Moabiter Mietskasernen erklären:[…]
19. Mai 2018 |
Von Susanne Torka |
Veröffentlicht in Aktuell, Geschichte
Kirche im Arbeiterbezirk (1918 – 1933) Vortrag im Campus Reformation am 6. April 2018 anlässlich des Jahresempfangs des BALZ zur Neueröffnung in der Beusselstraße 35 (als pdf lesen) Wir sind in Berlin-Moabit, das erst durch die Industrialisierung zu[…]
9. April 2018 |
Von Gast AutorIn |
Veröffentlicht in Aktuell, Geschichte
300 Jahre Moabit Morgen startet das Frühjahrssemester der Geschichtswerkstatt Tiergarten. Im Jahr 2018 wird Moabit 300 Jahre alt, wenn wir von der Ansiedlung der Hugenotten aus rechnen. Deshalb bieten wir im Frühjahrssemester einen Schnelldurchgang durch die Moabiter Geschichte[…]
19. Februar 2018 |
Von Susanne Torka |
Veröffentlicht in Aktuell, Geschichte
Ausstellungen zur NS-Geschichte aus verschiedenen Moabiter Perspektiven im Rathaus Tiergarten – verlängert bis 12. April 2018 Das Rathaus Tiergarten kennen alle – über dessen Geschichte ist hingegen nur wenig bekannt. Jetzt befasst sich eine neue Ausstellung des Mitte[…]
15. Februar 2018 |
Von Gast AutorIn |
Veröffentlicht in Aktuell, Geschichte
Zwei Monate war die Ausstellung „Versteckt in Moabit – Stille Helden“ in der Vitrine vor dem Rathaus Tiergarten zu sehen – gestaltet von der Initiative „Sie waren Nachbarn e.V.„. 36 Verstecke in Moabit sind bekannt, vermutlich gab es[…]
29. Dezember 2017 |
Von Susanne Torka |
Veröffentlicht in Aktuell, Geschichte
Am Samstag, den 9. September 2017, wurden vor der Turmstraße 9, drei Stolpersteine verlegt. Aus diesem sogenannten Judenhaus* sind während des Holocausts insgesamt 16 Menschen deportiert und ermordet worden. Margarete Regine Mann, geb. Becker, Max Mann und Anna[…]
24. September 2017 |
Von Gast AutorIn |
Veröffentlicht in Aktuell, Geschichte, Turmstraße
Heute startet das Herbstsemester des VHS-Kurses Geschichtswerkstatt Tiergarten. Er knüpft an den Kurs im Herbstsemester 2016 an. Die Teilnehmer*innen beschäftigen sich mit der Geschichte der Mark Brandenburg von den Auswirkungen der Reformation in der Mark Brandenburg bis zur[…]
19. September 2017 |
Von Susanne Torka |
Veröffentlicht in Aktuell, Geschichte
Etwa 120 Personen nahmen am 16. Juni 2017 an der feierlichen Einweihung des neuen Gedenkorts teil, der an der Ellen-Epstein-Straße zwischen den Parkplätzen vom Hellweg Baumarkt und Lidl Supermarkt liegt. Über 30.000 Juden waren von dort während des[…]
17. Juni 2017 |
Von Jürgen Schwenzel |
Veröffentlicht in Aktuell, Geschichte, Orte
Am 14. Februar 2017 beginnt der neue Volkshochschulkurs der Geschichtswerkstatt Tiergarten. Seit 1993 beschäftigen sich historisch Interessierte im Rahmen eines Arbeitskreises zur Lokalgeschichte mit wechselnden Themen aus Moabit und Tiergarten. Der Kurs findet in Kooperation der Volkshochschule Mitte[…]
31. Januar 2017 |
Von Susanne Torka |
Veröffentlicht in Aktuell, Geschichte