So können Sie mitmachen!
leadimage Berührender Abend in der Kunststätte Dorothea

„Nichts wird mehr so sein wie früher. Alles braucht MUT“ – Ukrainische Lyrik in Zeiten des Krieges Gerne, wenn auch gar nicht so häufig, besuche ich Veranstaltungen in der Kunststädtte Dorothea der Dorotheenstädtischen Buchhandlung – nicht immer begeistert,[…]

leadimage MERHABA MOABÎT – Hallo Moabit!

Vorbemerkung der Redaktion: Wir können leider die Schriftzeichen, die für den Namen des Projektes gewählt wurden, hier nicht abbilden. Weil MoabitOnline sich ja ab dem Sommer/Herbst verändert und auf eine neue Plattform umzieht, wollen wir hier nicht mehr[…]

Kiez

featuredarticleimage Barrierefreies Bauen

Wie ein Sockel das Denkmal, so erheben Stufen Personen und Kunstwerke, räumliche Bereiche oder ganze Gebäude. Gerade im Kirchenbau sind sie von besonderer Symbolik. Wie lässt sich das mit dem heutigen Bedürfnis nach Barrierefreiheit vereinbaren? Barrierefreies Bauen war[…]

featuredarticleimage In jeder Hinsicht ein Erlebnis

Ich bin ein alter Mensch. Ich gehe nicht oft ins Theater. Die beeindruckendsten, bleibenden Theatererinnerungen meines Lebens hatte ich in kleinen, alternativen, experimentellen Theatern. Da ich als langjährige Moabiterin sträflicher weise noch nie in der Kulturfabrik in der[…]

featuredarticleimage Modellprojekt „Kiezblocks in Mitte“ – Spaziergänge in Moabit und Infos

Zuerst die gute Nachricht: das groß angelegte Modellprojekt für Bürger*innenbeteiligung zu „Kiezblocks in Mitte“ läuft weiter, auch wenn die Senatsverwaltung Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt diese Art von Verkehrsberuhigung nicht mehr finanzieren will. Das Projekt startete Anfang des[…]

featuredarticleimage Moabit – ein Abriss – Ausstellung nur noch kurze Zeit!

Vom Vergehen und Werden Moabiter Bauten Im November 2024 eröffnete die aktuelle Ausstellung im B-Laden, Lehrter Straße 30,  mit Fotos von Andreas Szagun – hauptsächlich aus den 1980er Jahren. Der gebürtige Moabiter Andreas Szagun photographiert schon seit Kindertagen[…]

Menschen

rightcolimage „Jenseits von Birkenstraße“ mit Nimrod Baratz

Von der Zeichengruppe „Malen und zeichnen im jenseits“ bis zu deutsch-israelischen Kulturunterschieden Nimrod Baratz arbeitet gerade am Laptop. Er hatte nur einen kurzen Weg zum Interview, dass im Ladenlokal des Jenseits von Birkenstraße e.V., kurz JVB, stattfindet, denn[…]

Kultur

rightcolimage Moabiter Kiez Poesie 2025

Bei der diesjährigen – der dritten – Ausgabe der Moabiter Mitschreibaktion Kiez Poesie haben fast 100 Moabiter*innen ihre Texte eingereicht – von Kindern und Jugendlichen bis hin zu älteren Bewohnerinnen und Bewohnern. Dabei sind Menschen, die schon lange[…]

Geschichte

rightcolimage NS-Zwangsarbeit für die Heilandsgemeinde

Jedes Jahr am Volkstrauertag gilt das Gedenken in Neukölln auch den kirchlichen Zwangsarbeitern, deren Lager sich auf dem Friedhof der Jerusalems- und Neuen Kirchengemeinde befand. Ein Schuldbekenntnis durch 39 evangelische und drei katholische Kirchengemeinden, die daran beteiligt waren,[…]

Orte

rightcolimage Gleis-Sperrungen am Hauptbahnhof (tief) ab 17. Februar

Vom 17. Februar, 22 Uhr bis zum 22. April, 04:30 Uhr müssen sich Fahrgäste der Bahn auf Teil- sowie auch zweimal für jeweils 4 Tage Vollsperrungen der Gleise im Untergeschoss des Hauptbahnhofs, von der DB als Hauptbahnhof-(tief) bezeichnet,[…]

Allgemein

rightcolimage Moabit und Hansaviertel: Die Gelbe Post schließt ihre letzte „richtige“ Filiale

In Moabit und dem angrenzenden Hansaviertel ist die letzte „richtige“ Postfiliale geschlossen. Direkt nach Ostern war Schluss mit der Filiale der „Gelben Post“ Alt-Moabit 98. Einschreiben oder Pakete abholen, geht nicht mehr. Selbst seine Briefe wird man dort[…]