
Interview mit Quartiersmanager Stefan Schulz Mitte August 2023, Interviewtermin im Stadtteilbüro in der Rostocker Straße 35. Es ist sein dritter Arbeitstag hier, erzählt Stefan Schulz. Doch hatte der 37-jährige schon etwas vorgearbeitet. An einem Abend im Juli besuchte[…]

Der »Essener Park« ist eine Grünfläche im Blockinnenbereich zwischen Krefelder, Essener, Stromstraße und Alt-Moabit. Es gibt zwei Zugänge, über die man den Park erreichen kann. Bereits Mitte der 2010er Jahre gab es Pläne, das Areal, der bis dahin[…]
Kiez

Die Stadtteilvertretung Turmstraße und die berlinweit verkehrspolitisch arbeitenden Vereine ADFC Berlin, BUND Berlin, Berliner Fahrgastverband (IGEB), FUSS e.V. und VCD Nordost kritisieren, dass beim Bau der Straßenbahnverlängerung für die Linie M10 statt des geplanten und (rechtlich bindend) planfestgestellten[…]

Grundrissänderungen müssen in Milieuschutzgebieten vom Bezirksamt genehmigt werden, auch bei Leerwohnungen. Verstöße sind jedoch keine Seltenheit und bleiben für die Eigentümer meist folgenlos, wie ein Beispiel aus Mitte zeigt. Es geht um das Gebäude Turmstraße 11 im Erhaltungsgebiet[…]

Ein Rundgang mit Margaretha Seels vom Stadtplanungsamt Mitte – von Gerald Backhaus – Was das Stadion mit seiner überdachten Zuschauertribüne und Sitzgelegenheiten auf der Gegengerade bis zu 10.000 Menschen mit der benachbarten Rollsportanlage, Sport- und Ruderhalle, fünf Fußball-Trainingsplätzen[…]

Schon im November letzten Jahres haben Philipp und Jonas die Initiative für Tempo 30 in der Perleberger Straße mit einer Petition gestartet. Sie haben viele Gespräche mit Anwohner*innen und Politiker*innen geführt um das erste öffentliche Anwohner*innen-Treffen gut vorzubereiten.[…]
Menschen

Starke Stimme ist eine Reihe über Publikations- und Medienformate, die in Berlin-Mitte ansässig sind oder hier entwickelt werden. Mit Dominique Hensel und Susanne Torka werden zwei Kiezreporterinnen vorgestellt, die den Lokaljournalismus hochhalten. Sie sind verantwortlich für die Online-Formate[…]
Kultur

2023 sind mehrere Lesekreise in Moabit neu entstanden und ergänzen das bisherige Angebot der Heilandskirche (Literaturkreis mit Judith Göde, Di. 19. Sept., 15-17 Uhr) und vom Meerbaumhaus (Literaturkreis, Mo. 11. Sept., 17-20 Uhr, mit Widerspruch zum Untertext: 1.[…]
Geschichte

Fotografien aus Geschichte und Gegenwart dieser Berliner Straße – Ausstellung im Stadtteilbüro Berlin ist eine Stadt im Wandel. Das kann man gut auch an einer einzelnen Straße beobachten. Christian Winterstein hat das mit der Beusselstraße versucht und den[…]
Orte

Beim Gang durch die Turmstraße in Berlin-Moabit lassen sich erstaunlich viele Informationen zur Geschichte der Straße und ihrer Gebäude finden – auf Gedenktafeln, Infostelen oder QR-Codes. Darüber hinaus lohnt es sich, das ein oder andere Gebäude zu betreten[…]
Allgemein

Chanson und Liebeserklärung an Moabit Moabiter Pflaster über dem Sand Moabiter Pflaster bis an den Strand Die Insel flüstert der klugen Frau Ich schwimme nicht weg, schwimme nicht weg Die Bürgerin weiß das ganz genau Sie bleibt auf[…]