Beiträge zum Stichwort ‘
Juden ’
Zwei Monate war die Ausstellung „Versteckt in Moabit – Stille Helden“ in der Vitrine vor dem Rathaus Tiergarten zu sehen – gestaltet von der Initiative „Sie waren Nachbarn e.V.„. 36 Verstecke in Moabit sind bekannt, vermutlich gab es[…]
29. Dezember 2017 |
Von Susanne Torka |
Veröffentlicht in Aktuell, Geschichte
Am Samstag, den 9. September 2017, wurden vor der Turmstraße 9, drei Stolpersteine verlegt. Aus diesem sogenannten Judenhaus* sind während des Holocausts insgesamt 16 Menschen deportiert und ermordet worden. Margarete Regine Mann, geb. Becker, Max Mann und Anna[…]
24. September 2017 |
Von Gast AutorIn |
Veröffentlicht in Aktuell, Geschichte, Turmstraße
Initiative „Sie waren Nachbarn“ gestaltet Vitrine vor dem Rathaus Tiergarten Die Ausstellung der Initiative „Sie waren Nachbarn“ e.V. zeigt Biografien und Familienfotos der deutschen Familie Lewin, die in den 1920er Jahren, als die Gegend um Posen polnisch geworden[…]
2. November 2016 |
Von Susanne Torka |
Veröffentlicht in Aktuell, Geschichte, Menschen
Nachdem 2014 im August und dieses Jahr im März bereits Stolpersteine in der Moabiter Thomasiusstraße verlegt worden sind, wurden am 24. Juni 2015 weitere 20 Stolpersteine verlegt. Während Gunter Demnig die Steine auf dem Gehweg vor den Häusern[…]
3. Juli 2015 |
Von Susanne Torka |
Veröffentlicht in Aktuell, Geschichte
Ein 5 Meter breites und knapp 2 Meter hohes Schild weist seit gestern Abend die Autofahrer in der Ellen-Epstein-Straße sowie die vorbeifahrenden Bahn-Fahrgäste darauf hin, dass sie sich genau an dem Ort befinden, an dem die meisten Berliner[…]
20. Mai 2015 |
Von Aro Kuhrt |
Veröffentlicht in Aktuell, Allgemein, Geschichte
Gedenken an die Deportation von jüdischen Nachbarn Vor zwei Jahren hat die Initiative „Sie waren Nachbarn“ die Namenlisten der etwa 1.800 deportierten Jüdinnen und Juden aus Moabit veröffentlicht. Viele Moabiter standen danach vor den Listen und suchten, ob auch[…]
16. November 2013 |
Von Susanne Torka |
Veröffentlicht in Aktuell, Stephan-Kiez
ging für mehr als 30.000 Tausende** von insgesamt 50.000 deportierten jüdischen Berlinern – Frauen, Männern und Kindern – über eine Strecke von etwa 2,5 km quer durch Moabit. Nicht bei Nacht und Nebel sondern am hellichten Tag wurden[…]
25. Oktober 2013 |
Von Susanne Torka |
Veröffentlicht in Aktuell, Geschichte
A u s s t e l l u n g s t i p p Im April 1940 besetzte Hitler-Deutschland das friedliche Dänemark: Die Nazis brachten dem Land Kriegswirtschaft, Ausbeutung und ihr Ziel: Völkermord an allen europäischen[…]
12. September 2013 |
Von Gast AutorIn |
Veröffentlicht in Aktuell, Kultur
Seit einigen Wochen stehen vor dem Rathaus Tiergarten drei auffallende Säulen der Portrait-Ausstellung „Zerstörte Vielfalt“ (Hier einige Infos in der Pressemappe). Im Rahmen dieses Themenjahres sind an vielen Orten Berlins im Straßenraum sogenannte „Stadtmarkierungen“ aufgestellt. Hier in Moabit[…]
21. März 2013 |
Von Susanne Torka |
Veröffentlicht in Aktuell, Geschichte, Turmstraße
Autorin der bekannten Romanserie „Nesthäkchen“ Else Ury wurde 1877 in Berlin-Mitte geboren und wuchs in der Nachbarschaft der mittelalterlichen Marienkirche auf. Die Familie ihres Vaters lebte in dritter Generation in Berlin. Die beiden ersten Generationen sollen im Scheunenviertel[…]
23. Januar 2013 |
Von Gast AutorIn |
Veröffentlicht in Aktuell, Frauen, Geschichte, Portraits