So können Sie mitmachen!

Über Albrecht Haushofer, Autor der »Moabiter Sonette«

rightcolimage

In der literarischen Welt und unter literarisch interessierten KiezbewohnerInnen sind die »Moabiter Sonette« ein Begriff. Die Lebensgeschichte ihres Autors Albrecht Haushofer und die dramatischen Umstände, unter denen sie entstanden, sind dagegen kaum bekannt. Dabei erzählt Haushofers Geschichte viel[…]



Neugestaltung der Mahn- und Gedenkstätte Levetzowstraße

rightcolimage

In den vergangenen Monaten wurde die Mahn- und Gedenk­stätte Levetzowstraße neu gestaltet, um deren ursprüngliche Gestaltungsidee als Mahnort an die frühere Syna­goge und die Depor­ta­tionen von Juden im Natio­nal­so­zia­lismus wieder aufleben zu lassen. Die Synagoge diente in der[…]



Ausstellung „Jüdische Ärzte und Apotheker in Tiergarten“

rightcolimage

Im Oktober war der Schaukasten vor dem Rathaus Tiergarten mit Fotos und Texten zu jüdischen Ärzten und Ärztinnen sowie Apothekern dekoriert. Das Lesen der umfangreichen Texte strapazierte die Geduld vieler interessierter Passanten. Deshalb ist es sehr zu begrüßen,[…]



Geschichtswerkstatt Tiergarten im Herbst 2019

rightcolimage

Südliche Wilsnacker Straße. In einer langen und alten Mauer, die zum Teil noch die Einschusslöcher des Krieges zeigt, befindet sich eine unscheinbare Tür, gekrönt von einem Kreuz. Dahinter ein ruhiger Ort, der auf den ersten Blick zum Verweilen[…]



„Sie waren Nachbarn“

rightcolimage

Spuren der Deportation der jüdischen Bevölkerung in Moabit – Ein Gespräch mit Quartiersrat Ralf G. Landmesser Am Interviewtermin außerhalb Moabits war eine Mietspirale schuld. Der kleine Verein konnte die Miete nicht mehr stemmen: „Hätte uns vor 11 Jahren[…]



Geschichtswerkstatt zum Thema Migration

rightcolimage

Am kommenden Dienstag, 19. Februar, startet der neue VHS-Kurs der Geschichtswerksstatt Tiergarten, auf Wunsch von Teilnehmer*innen zum Thema „Migration nach Moabit“. Vor einem Jahr hieß es: „Erklären Sie uns doch bitte mal, warum in den Seitenstraßen nördlich der[…]



Ausstellung »Novembernächte 1943«

rightcolimage

Vor 75 Jahren, im späten November 1943, wurden große Teile Berlins bombardiert, ganze Stadtteile mit ihren Bauten zerstört und etwa 3.000 Menschen Opfer dieses Kriegsgeschehens. Auch in Moabit. Nachts kamen sie, die »Tommys«, die englischen Flieger, und mit[…]



»Ihr letzter Weg«

rightcolimage

Ausstellung zum Deportationsweg durch Moabit Schon seit mehreren Jahren wird die Vitrine vor dem Rathaus Tiergarten durch die Initiative Sie waren Nachbarn e.V. gestaltet. In diesem Jahr nimmt die von Anfang November bis Ende 2018 laufende Ausstellung »Ihr[…]



100 Jahre Novemberrevolution – Moabit erinnert sich!

rightcolimage

Mit einer interessanten Kundgebung unter einem schön gestalteten großen Transparent wurde in Moabit an den 100. Jahrestag der Novemberrevolution erinnert. An der Turmstraße Ecke Thusnelda-Allee kamen am 8. November für zwei Stunden 50 bis 60 Zuhörer*innen zusammen, darunter[…]



Ausstellung »80 Jahre Reichspogromnacht – Synagogen in Tiergarten«

rightcolimage

Zum Gedenken an die Novemberpogrome vor 80 Jahren zeigt der Verein Gleis 69 noch bis Ende Oktober in der Vitrine auf dem Mathilde-Jacob-Platz vor dem Rathaus Tiergarten eine Ausstellung mit Fotos, Zeichnungen und Texten zur Erinnerung an die Gebäude,[…]