So können Sie mitmachen!

Alle Beiträge dieses Autors

Straßenbahnstrecke mit Sperranlage statt Querungsmöglichkeit

rightcolimage

Die Stadtteil­vertretung Turmstraße und die berlinweit verkehrs­politisch arbeitenden Vereine ADFC Berlin, BUND Berlin, Berliner Fahrgastverband (IGEB), FUSS e.V. und VCD Nordost kritisieren, dass beim Bau der Straßen­bahn­ver­längerung für die Linie M10 statt des geplanten und (rechtlich bindend) plan­fest­gestellten[…]



Kunstfestival Ortstermin 23 „GAST/SPIELE“

rightcolimage

Der Kunstverein Tiergarten hat auf seiner Ortstermin-Website das Programmheft zum Ortstermin 23 „GAST/SPIELE“ als PDF Datei zum Download bereit­gestellt. In diesem Jahr geht es darum, Moabit und das Hansa­viertel für ein Wochen­ende zu einem Ort des Gast­gebens werden[…]



S21-Haltepunkt Perleberger Brücke muss auch Zugang zum Wohngebiet bekommen

rightcolimage

Ende Januar vermeldeten Berliner Zeitungen, dass es endlich „grünes Licht“ gibt für den S-Bahn Halte­punkt „Perle­berger Brücke“ des S-Bahn Projekts S21, das die S-Bahn­strecken vom Nord­ring sowohl vom Osten wie vom Westen aus mit dem Haupt­bahnhof (tief) verbinden[…]



Ausstellung im B-Laden: Zeitreise in Klaras Prachtstraße

rightcolimage

Zeitreise in Klaras Prachtstraße – Die Lehrter vor 30 Jahren Seit dem 10. September findet im B-Laden, dem kleinen Nachbar­schafts­laden in der Lehrter Straße 30, eine Ausstellung von zwölf Fotos des Fotografen Prof. Stefan Koppelkamm statt. Anhand der im[…]



ULAP-Quartier: Bürgervertreter*innen aus Moabit als „beratende Sachverständige“ gesucht

rightcolimage

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen sucht Bürgervertreter*innen, die bereit sind, sich als „beratende Sachverständige“ an dem wettbewerblichen Dialog zum ULAP-Quartier zu beteiligen. Die Bürgervertreter*innen sollen in Moabit wohnen, gut über ihren Stadtteil Bescheid wissen, ausreichend Zeit und[…]



Auslegung Bebauungspläne Gewerbefläche nördlich Quitzowstraße

rightcolimage

Das Bezirksamt Mitte legt drei Bebauungsplan-Entwürfe für die Gewerbefläche zwischen Quitzowstraße 23 einschließlich Deportationsrampe als östliche Grenze und Quitzowstraße 56 als westliche Grenze aus. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans II-184 umfasst die Fläche östlich des Grundstücks Quitzowstraße 23, die Grundstücke Quitzowstraße[…]



Audiowalk „Ihr letzter Weg“ – auf den Spuren von Deportierten

rightcolimage

Rechtzeitig zum Jahrestag der syste­ma­tischen Depor­tationen von Jüdinnen und Juden aus Berlin, dem 18. Oktober 1941, hat die mit dem Verein „Sie waren Nachbarn e.V.“ zusammen arbeitende Initiative „Ihr letzter Weg“ einen kostenlos zugäng­lichen Audio­walk veröffent­licht. Der Audio­walk[…]



KunstPreis – KunstAktion – KunstFestival

rightcolimage

KunstPreis Auslobung Jugendkunstpreis Mitte 2019/20 30.04. Die MiK Jugendkunstschule Mitte ruft Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren, die im Bezirk Berlin Mitte leben oder dort zur Schule gehen, auf sich um den Jugendkunstpreis 2020 zu bewerben und bietet[…]



Klara-Franke-Preis für bürgerschaftliches Engagement in Moabit verliehen

rightcolimage

Mit dem Klara-Franke-Preis 2020 wurden ausgezeichnet: Die Ehrenamtlichen von Transaidency e.V. des Projekts „Offen Füreinander“, ein Projekt gegen den alltäglichen Rassismus, und Maren Dorner vom Kino für Moabit. Samer, Sibel, Canan, Hamza, Rafi, Saad, Abbas, Jessica, Yasmin und[…]



Bebauungsplan Neubau Birkenstraße 1 / Rathenower Straße 63-64

rightcolimage

Im Juni 2019 wurde auf Immobilenscout24 von der Firma Berlin Sothebys International Realty ein projektiertes 8-stöckiges Wohn- und Gewerbeobjekt „Das Rathenow“ beworben, deren Ausstattungsqualität als Luxus bezeichnet wurde. Das damalige Exposé zum Objekt ist im Archiv des Immobilienportals[…]