So können Sie mitmachen!

PENNY Stephanstraße bleibt!

Vor noch nicht so langer Zeit wurde bekannt, dass der kleine Penny-Markt in der Stephanstraße 30, Ecke Salzwedeler Straße zum 15. Dezember geschlossen werden sollte. Viele Nachbarinnen und Nachbarn, die schon lange im Stephankiez leben und sich ihren[…]



Moabit 1894 – Die Stephanstraße

rightcolimage

Wir dokumentieren einen Text, in dem Otto von Leixner die Moabiter Stephanstraße beschreibt. Über die Intention des Autors sagt schon der Titel seines 1894 in Berlin erschienenen Buches „Soziale Briefe aus Berlin, mit besonderer Berücksichtigung der sozialdemokratischen Strömungen“[…]



Brand in der Quitzowstraße

rightcolimage

Die Berliner Feuerwehr wurde in der Nacht etwa gegen 2 Uhr wegen eines Gebäudebrandes  in der Quitzowstraße alarmiert. Ein Passant hatte das Feuer im Hinterhof des dreistöckigen Wohn- und Geschäftshauses bemerkt. Das Feuer griff schnell auf das gesamte[…]



Abnehmer für Bio-Gemüse, -Obst, -Eier in Moabit gesucht

rightcolimage

Morgens geerntet, nachmittags kann der Moabiter die ökozertifizierte Ware vom Bauernhof genießen und das mitten in Moabit-Ost. Am Mittwoch, den 29. August 2012 kam Landwirt Karsten Riedel nach Moabit um seinen Hof Grünhaus, seine Erzeugnisse und das Konzept[…]



Meine Kindheit in Moabit

Ich bin in der Nachkriegszeit geboren und lebte mit meinen Eltern, einem Bruder und Großeltern in einer Wohnung in der Rathenower Straße. Gern erinnere ich mich an die Zeit von damals zurück. Es gab weder Fernsehen noch Telefon.[…]



Ein Sommer in Berlin-Moabit: Perleberger Str. 13

Ich war gerade nach Moabit gezogen. Es war mein erster Sommer in Berlin nach 25 Jahren. Man schrieb das Jahr 1984 – also fünf Jahre vor der Wende. Während ich mich auf Berlin freute, warteten die Berliner darauf[…]



Am Stephankiez rauchten die Köpfe

Das Volk von Moabit war schon in den 90er Jahren umtriebig… und auf der Suche nach Rezepten für ein nachhaltiges Leben, wie man neu-deutsch so treffend sagte. Die alt Eingesessenen werden noch den “Blickwinkel“ kennen – jene Zeitung[…]



Der Stephankiez aus der Sicht der Immobilienwirtschaft.

Seit einiger Zeit wird der Stephankiez immer beliebter für Investoren. Angefangen hat dies mit der Fußballweltmeisterschaft. Danach haben viele Mietshäuser den Besitzer gewechselt. Man bemerkte schlicht, dass man in Berlin ein ganzes Mietshaus für den Preis einer einzelnen[…]



Mach‘ mal Pause …

rightcolimage

Ende April wurde mit einer kleine Feier das Schülercafé der Hedwig-Dohm-Oberschule am Stephanplatz, TAKE A BREAK,  eingeweiht. Mit dabei waren die beteiligten Schülerinnen und Schüler, die Künstlerinnen, die Schulleitung sowie Lehrerinnen und Lehrer. Eine kleine Backstein-Remise im Schulhof wurde[…]



Modewerkstatt in der Stendaler Straße

rightcolimage

Im August 2011 hat Simone Seidel ihre Modewerkstatt in der Stendaler Straße 10 eröffnet. Vorher musste ein halbes Jahr renoviert werden. Sie hat zum Beispiel der Stuck von unzähligen Farbschichten befreit. Die hohen Räume sind wunderschön geworden. Bilder[…]