Was wird noch im Poststadion gebaut?
Seit dem letzten Bericht über „Stadtumbau West fürs Poststadion“ und die Beteiligungs-Workshops sind schon eineinhalb Jahre vergangen, so dass die Frage „Was passiert weiter im Poststadion?“ immer häufiger von Anwohnerinnen und Anwohnern gestellt wurde, trotz Berichten über einzelne Vorhaben wie die Minigolfanlage, das Dach für die Rollschuhbahn und den Döberitzer Grünzug zwischendurch. In der Mai-Sitzung des Betroffenenrats Lehrter Straße sollte sie ziemlich ausführlich beantwortet werden.
Als Referenten waren eingeladen: Ulrich Schmidt, Leiter des Sportamts Mitte, Heinz Tibbe, gruppe planwerk, Beauftragter des Bezirksamts Mitte für zwei Teilbereiche des Stadtumbau West (SUW) Gebietes Tiergarten-Nordring/Heidestraße, und Stephan Lange der Koordinator für SUW beim Fachbereich Stadtplanung des Bezirksamts.
Kurz wurde über die bereits fertiggestellten Arbeiten, die aus Fördergeldern des SUW, dem Schul- und Sportanlagensanierungsprogramm und Investitionsmitteln des Bezirks in den vergangenen Jahren gebaut werden konnten, berichtet. Die Verteilung der einzelnen Mittel auf die verschiedenen Bauvorhaben im Poststadion seit 2002 und ihre Höhe lassen sich der Antwort auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion im Abgeordnetenhaus entnehmen, die hier herunterzuladen ist.
Bereits seit einiger Zeit sind die beiden neuen Kunstrasenplätze fertiggestellt, die jetzt statt des früheren öffentlichen Rasenplatzes und der öffentlich nutzbaren Aschenbahn im südlichen Teil des Poststadions zur Seydlitzstraße hin liegen. Eingerahmt von hohen Zäunen werden sie fast ausschließlich vom Vereinssport genutzt. Manchmal sieht man dennoch einzelne Läufer rundherum joggen. Das sind wohl diejenigen, die nicht über Berg und Tal laufen wollen, auf der Joggingstrecke im Fritz-Schloß-Park, die als Ersatz für die Aschenbahn gedacht ist.
Aus Sicht von Anwohnern, die sich einfach nur bewegen wollen und vielleicht Kind und Kegel dabei haben, ist diese Fläche allerdings verloren gegangen. Sie war vorher sehr vielseitig nutzbar und wurde auch von den verschiedensten Freizeitsport-Gruppen und Einzelpersonen genutzt, sei es zum Laufen, Drachen steigen lassen, Federball oder Gymnastik. Manchmal sieht man Kinder über die hohen Zäune klettern, um dort Fußball zu spielen. Warum sind diese Plätze nicht wenigstens dann öffentlich zugänglich, wenn sie gerade nicht für den Vereinssport genutzt werden?
Doch jetzt zurück zu den Informationen aus der Betroffenenrats-Sitzung. Vorgestellt wurden diese auch mit Hilfe einer Präsentation im Stadtentwicklungs- und im Sportausschuss der BVV Mitte. Wenn wir diese Präsentation erhalten (was leider nie geschehen ist), werden wir sie zum Download zur Verfügung stellen.
Dach und Vorplatz der Rollschuhbahn / Skateanlage sind soweit fertiggestellt und werden bereits bespielt. Einzelheiten des Geländes rundherum können noch verbessert werden, es fehlen Tribünen. Außerdem soll in nächster Zukunft noch ein elektronisches Belegungssystem des Rollsportverbandes eingerichtet werden. Aber der Platz wird weiterhin für Einzelne und selbstorganisierte Gruppen nutzbar bleiben, in den Zeiten, die nicht von Vereinen belegt sind, wurde versichert. Es ist denkbar, dass die Anlage auch für Kultur oder Musikveransstaltungen genutzt werden kann (hier ein Foto von der vorgezogenen Eröffnungsveranstaltung im Rahmen der Stadtumbauwoche 2009).
Nachdem das Tribünengebäude 20 Jahre im Ruinenzustand verharren musste, ist die denkmalgerechte Wiederherstellung jetzt kurz vor der Fertigstellung. Die Zuschauertribüne kann genutzt werden, drei Sitzreihen sind montiert. Die Pokalendspiele der Jugendlichen am diesjährigen Himmelfahrtswochenende waren sozusagen der Probelauf. Das Bezirksamt freut sich, dass es in der Humboldt Universität einen Partner gefunden hat, der Teile des Gebäudes nutzen wird und sie sogar selbst ausbaut. Dafür gibt es einen Nutzungsvertrag zwischen Bezirksamt und Humboldtuni mit einer Laufzeit von ungefähr 25 Jahren. Hier sollen Sportstudenten in Fußball und Leichtathletik unterrichtet werden, Schwimmen und andere Sportarten bleiben aber in Hohenschönhausen. Zum nächsten Semesterbeginn im Oktober sollen Seminarräume und Büros fertig sein. Von den Sportstudenten im Poststadion erhofft man sich auch Unterstützung für die ansässigen Vereine, zum Beispiel im Rahmen von Praktika. In den Mittelbereich des Tribünengebäudes soll bald eine kleine vereinsunabhängige Gastronomie einziehen, eine Gaststätte, die von allen genutzt werden kann. Aber die Vergabe des Casinos wird sich noch eine Weile hinziehen. Eine Anwohnerin berichtete von wunderbaren Tanzveranstaltungen, die früher dort stattfanden. Für die Belebung dieses Innenraums im Stil der 50er Jahre will das Bezirksamt irgendwann einmal ein Interessenbekundungsverfahren ausschreiben. (Update: Neue Nutzer, Nov. 2010)
Am längsten wurde bei der Betroffenenrats-Sitzung über das Außenbecken und die Kinderplansche für die Liegewiese des Hallenbads der Berliner Bäder Betriebe (BBB) diskutiert. Darüber ausführlich zu berichten würde den Rahmen dieses sowieso schon viel zu langen Artikels sprengen, daher folgt das möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt. Nur so viel: es sind 1,35 Mio. € aus dem Programm des SUW reserviert um ein Schwimmbecken aus Edelstahl in den Maßen von 25 x 12,2 x 1,35 Meter plus Kinderplansche und Bodenplatten rundherum zu bauen. Die Umsetzung hängt aber noch am Aufsichtsrat der BBB, der das großzügige Geschenk nicht so recht annehmen will. Eine Entscheidung muss bis zum 10. September fallen, danach können die Mittel nicht mehr eingesetzt werden. Es ist also höchste Eisenbahn für Lobbyarbeit! Wer auch immer dazu beitragen kann, bitte ran – die Namen der Verantwortlichen sind in den Links leicht zu finden – damit diese winzigkleine Kompensation für die Schließung des Sommerbades 2002 durch die BBB und für denVerkauf des Geländes an die Wellness-Betreiber Theune Wirklichkeit für die Moabiter Bevölkerung werden kann. Die Bezirksverwaltung und die Kommunalpolitik setzen sich jedenfalls nach Kräften dafür ein und hatten den Sportausschuss des Abgeordnetenhauses am 7. Mai zu einer Begehung des Poststadions eingeladen und das Problem diskutiert.
Auf dem Eckgrundstück Lehrter Straße / Ecke Seydlitzstraße war seit längerer Zeit eine Kletterhalle des Deutschen Alpenvereins (DAV) geplant. Als dann aber irgendwann in diesem Frühjahr Vertreter des DAV aus München da waren, schätzten sie das Grundstück als zu klein ein. Deshalb wurde festgelegt, dass die Kletterhalle neben den neu gebauten Fußballplätzen entstehen soll (Update: Artikel zur Planung und Eröffnung der Kletterhalle) und auf dem Eckgrundstück später (vielleicht in 3 – 4 Jahren) ein sogenanntes Alpinzentrum des DAV mit Geschäftsstelle, Bibliothek und Vortragsräumen gebaut werden soll (Update: dort wird die Botschaft der Kinder des SOS-Kinderdorf gebaut, das Alpinzentrum rutscht dann auf die Wiese, dort wo auf der Karte noch ein Kletterfelsen ist). Vorgesehen ist dafür ein zweigeschossiger Pavillon. Die Fertigstellung der Kletterhalle ist für 2011 geplant. Daneben sind 3 Meter hohe Kunstfelsen vorgesehen, die offen zugänglich sein sollen und von allen zum Klettern genutzt werden können. Der DAV steht als Partner für die Betreuung und Pflege der öffentlichen Anlage bereit. Auf der folgenden Karte kann man die Lage der Gebäude und der öffentlich nutzbaren Kletterfelsen erkennen.
In das Poststadion soll von Süden her ein neuer Eingang führen, wie auf dieser Karte ebenfalls zu erkennen ist. Er wird zwischen Kletterhalle und Kletterfelsen auf die Ruderhalle zuführen, wo der frühere Werferplatz einer neuen Bestimmung als Sportfläche für Jedermann und Jedefrau harrt.
Die Planung für öffentliche Kleinspielfelder hat sich seit der letzten Plandarstellung von 2008 durch die Verlagerung der Kletterhalle sehr verändert. Auf der Karte oben ist ein Kleinspielfeld und ein Baskettballfeld eingetragen. Der Bodenbelag sollte aus Gummi sein, Zäune, wie bei Ballkäfigen sind nicht vorgesehen, sondern Sitzgelegenheiten drum herum. Das sind bisher aber nur Vorschläge. Hier ist noch keine Entscheidung gefallen, denn Wünsche verschiedener Nutzergruppen sollen noch abgestimmt werden. BERLINbewegt (Update: jetzt bwgt e.V.) will sich eventuell einbringen, die Flächen mit betreuen. Sie können sich zum Beispiel auch einen speziell für Mädchen gestalteten Sportort vorstellen. Der ASV Berlin denkt eher an eine multifunktional nutzbare Fläche mit 60 Meter Bahn und Rasen, wenn ich das gestern richtig verstanden habe. (Update: Sport- und Spielfläche ist fertig)
Zum Schluss möchte ich noch auf den Spaziergang am Freitag (siehe Veranstaltungskalender) hinweisen. Mit einem Modell der Eingangssäulen, die in Zukunft aufgestellt werden sollen, ziehen Planer und Interessierte zu allen 14 Eingängen von Fritz-Schloß-Park und Poststadion um die genauen Standorte festzulegen. Diese Eingangssäulen sind ein Element um Park und Sportanlage in ihrer gemeinsamen Funktion für Freizeit und Sport zu markieren. Eigentlich keine schlechte Idee diese strenge Trennung von Sport und Erholung aufzuheben, denn immer mehr Menschen treiben Sport nicht nur in Vereinen sondern selbstorganisiert in ihrer Freizeit. Wir Anwohner werden genau beobachten wie viele Flächen für die öffentliche Nutzung im Poststadion erhalten bleiben, denn es sollten ja eigentlich mehr werden. Auch ruhige Erholung braucht ihren Platz. Und dafür steht der Fritz-Schloß-Park. Ein wenig scheint mir, als ob dieser Name verloren gehen soll, denn neuere Veröffentlichungen von Bezirk oder Senatsverwaltung benutzen nur noch den Namen „Sportpark Moabit“ oder „Sportpark Moabit Poststadion“. Nicht dass nur der Sport den Park vereinnahmt. Das wäre keine gegenseitige Öffnung. Freizeit soll im Poststadion möglich sein und verträglicher Sport auch im Park.
Wer sich nun tatsächlich für noch mehr Details interessiert, der kann das Protokoll der Sitzung hier herunterladen.
Nachtrag 2012:
Hier der Link zur Beantwortung einer Großen Anfrage der CDU Fraktion über die Entwicklung des SportParks Psststadion insbesondere die gastronomischen Einrichtungen.
Hier die Antwort auf eine Kleine Anfrage von Bü90/Grüne (KA 0180/IV) zu Nutzungsmöglichkeiten durch den Freizeitsport, wann ist welcher Platz für wen zu nutzen.
Nachtrag 2013:
Jetzt gibt es eine Netzwerkerin für den SportPark Poststadion (Interview mit Louisa Mühlenberg, Berliner Woche vom 18.3. und 25.4.13). Eine Internetseite wurde aufgebaut: www.sportpark-poststadion.de (und ist leider auch schon wieder offline! Deshalb im sind folgenden möglicherweise einige Links nicht mehr zu erreichen). Neue Webseite siehe Nachtrag von 2018!
Mädchen- und Frauensportangebote sollen auf dem ehemaligen Werferplatz entstehen (Bericht QM Moabit-Ost).
Die Vereine im Poststadion, Kurzbericht vom 5. Familiensportfest, Yoga im Park, Inlineskaten für Familien und Kinder (Herbstferienprogramm), Freier Lauftreff (ab 21. August, jeden mittwoch 19:30 – 20:30) und alle Termine des Betreibernetzwerks auf der Webseite.
Nachtrag 2014:
Nun geht es auch los mit der Umgestaltung des ehemaligen Werferplatzes (Pressemitteilung Bezirksamt) und neuer MoabitOnline-Artikel.
Beim DAV-Sommerfest gab es 2 Führungen durch den SportPark.
Das 1. Red Devils Skaterhockey-Turnier für Kinder Sommercup 2014, während die Hauptstadt-Jungs schon zum 2. Mal dabei waren.
Nachtrag 2015:
Seit Januar 2015 ist die Stelle zur Koordination Betreiberkonzept SportPark Poststadion ausgelaufen, neue Ausschreibung im Sommer 2015. Auf der Seite der Senatsverwaltung ist eine Zusammenfassung der Arbeit veröffentlicht (Dokumentation Entwicklung eines Betreiberkonzepts für den SportPark Poststadion, Stand März 2015).
Zur Zeit wird mit Mitteln aus dem Stadtumbau West der Weg zwischen Vabali Spa und den Fußballplätzen neu gebaut und die Fläche vor dem Tribünengebäude (Plan Stand Sept. 2014). Die Bauarbeiten sollen Mitte Juni 2015 abgeschlossen sein (Pressemitteilung Bezirksamt).
Der BAK 07 mit neuem Trainer und Ambitionen (neues deutschland).
Der Vorplatz vor dem Tribünengebäude und der Weg zwischen Fußballplätzen und Vabali Spa wurden erneuert. Es gibt Sportgeräte für Workout (Berliner Woche). Projektbeschreibung auf der Stadtumbau Webseite.
Antwort auf eine Kleine Anfrage (KA 1121/IV) zu Sportgeräten in Fritz-Schloß-Park und Poststadion. Das kaputte Trampolin soll repariert werden, aber der mutwillig zerstörte Walker wird nicht wieder angeschafft, weil er 6.000 Euro kosten würde.
Es scheint sich herumgesprochen zu haben, dass Sportvereine neben ihren bereits bestehenden vielen ehrenamtlichen Aufgaben nicht noch mehr Aufgaben übernehmen können, wie wohl noch vor der Ausschreibung für ein Betreiberkonzept 2012 gedacht. Jetzt erarbeitet (von August bis Dezember 2015) das Sportbüro e.V. an einem Vorschlag für eine effektive Dachorganisation im Rahmen des Projekts „Planet Poststadion„.
Am 12. September 2015 wurde der „Calisthenic Park“ auf der Wiese vor dem Tribünengebäude eröffnet (Sportbüro e.V.), dessen Street Workout Sportgeräte von der Organisation Barliner Workout Berlin konzipiert wurden, die hier beschreiben welchen Weg sie bis zum Bau gehen mussten. Gleichzeitig fand ein Wettbewerb statt.
Facebook-Seite Sportpark Poststadion (einzelne Veranstaltungshinweise nur bis 2015). Präsentation zum Betreibermodell.
Broschüre „10 Jahre Stadtumbau in Berlin-Moabit“ von Dezember 2015, da ist das Poststadion und Umgebung nur ein Teilbereich.
Nachtrag 2016:
Hier ist das neue Betreiberkonzept für den SportPark Poststadion herunterzuladen (7,3 MB) und das komprimierte Projektblatt dazu. Ist die Pilotphase tatsächlich schon gestartet? Diese Frage kam bei der Betroffenenratssitzung in der Lehrter Straße am 5. April 2016 zur Sprache.
Umgestaltung des Eingangsbereichs in 2 Bauabschnitten, Bericht von dem Workshop zur Ideensammlung im April 2016.
Kinderolympiade im Poststadion. Und ein Feriencamp (Juli 2016)
Die Tartanbahn beim Hauptplatz wurde erneuert.
Nachtrag 2017:
Bei der April-Sitzung des Betroffenenrats Lehrter Straße stellten M. Seels (BA Mitte Stadtplanung) und U. Schmidt (Leiter des Sportamts) die Bauvorhaben für das Poststadion und weitere in seinem Umfeld, die durch Mittel des Stadtumbau West gefördert werden vor. Hier das Protokoll und die Präsentation.
Jetzt startet der Bau der Skateranlage, Sitzgelegenheiten an der Gefängnismauer auf einem Teil des bisherigen Parkplatzes, Fertigstellung im Frühjahr 2018 (Pressemitteilung Bezirksamt).
Nachtrag 2018:
Neue Webseite für den SportPark Poststadion.
„Stark im Park„, berlinweites Programm, der SportPark Poststadion ist mit Tischtennis, Streetball und Fitness dabei, sowie ander Moabiter Orte, z.B. das ZK/U mit Boule. Schaut Euch die Karte an!
Seit dem 16. November 2018 ist der Bauzaun um den Skatepark abgebaut und etliche Skater testen sie und die eigenen Skate-Fertigkeiten. Erste Aussagen: eine gute gelungene Anlage. Was noch fehlt: die Beleuchtungsanlage, damit die Anlage in der dunklen Jahreszeit auch am Nachmittag und frühen Abend genutzt werden kann.
Die Eröffnung durch das Bezirksamt Mitte mit dem 1. Berliner Skateboardverein findet am 8. Dezember 2018 um 12 Uhr statt. Eine größere Eröffnungsfeier ist für das kommende Frühjahr geplant (Pressemitteilung). Auf der Senatsseite zum Stadtumbau West.
Nachtrag 2019:
Berliner Woche über den neuen Skatepark.
Berliner Woche über eine Flutlichtanlage, die notwendig wird, weil der Fußballverband die Richtlinien verschärft hat.
Berliner Woche über die Geschichte des Poststadions, das vor 90 Jahren eingeweiht wurde.
Nachtrag 2020:
Die Drucksache „Zustände im Poststadion verbessern“ (Drs. 2693/V) wurde von der BVV am 5. Dezember mehrheitlich verabschiedet. Vergeblich wurden von Anwohner*innen Änderungsvorschläge eingebracht.
Auch der Bau der Flutlichtanlage für das Hauptstadion wurde Ende des Jahres begonnen. (Vorlage zur Kenntnisnahme zur Drs. 1170/V).
Nachtrag 2021:
… und 2021 fertiggestellt mit einer spektakulären Hubschrauberaktion für zwei Masten.
Umbenennung der Sportplätze im Poststadion nach Opfern von Gewalt, BVV-Drucksache 2789/V und Tagesspiegel: Hermann Horwitz, Dalia Elyakim , Mete Eksi, Hatun Sürücü, George Floyd und Jana Lange.
Hier könnt ihr die Plätze finden (auf die Nummern im Plan klicken!)
Bericht im Berliner Abendblatt zum Poststadion.
Nachtrag 2022:
Mittlerweile heißt das Förderprogramm Nachhaltige Erneuerung und nicht mehr Stadtumbau West: hier wird über den neugestalteten Eingangsbereich berichtet, Zitat: „Ziel der aktuellen Baumaßnahmen ist die Schaffung eines dem Denkmal angemessenen Entreés und die stärkere Berücksichtigung der Interessen von mobilitätseingeschränkten Personen. So entsteht an der gepflasterten Straße ein begleitendes „schnelles Band“ als barrierearmer Gehweg zum Eingang des Tribünengebäudes. Die Straße sowie der Platzbereich werden neu gepflastert und mit vier zusätzlichen Bremsschwellen des Typs „Moabiter Kissen“ zur Verkehrsberuhigung ausgestattet. Durch Poller wird das Parken in dem gesamten Bereich wirksam unterbunden. Dafür entstehen 26 zusätzliche Fahrradstellplätze.“ (Bericht von Jan. 2022)
Start der Sanierung des Poststadioneingangs bis zum Stadionwall am 13. Juni 2022 (Pressemitteilung).
Pressemitteilung zum Abschluss der Sanierung des Eingangsbereichs Poststadion am 6. Dezember 2022 (Pressemitteilung).
Neuer MoabitOnline-Artikel von 2023: Verborgene Schönheit. Das Gebiet um das Poststadion
schöner Artikel…
Vielen Dank für diesen ausführlichen Artikel!
Mich interessiert in diesem Zusammenhang, ob denn der angedachte Zebrastreifen am südöstlichen Eingang zum Poststadion, der die Verbindung des Döberitzer Grünzuges über die Lehrter Str. darstellen soll, nun realisiert wird.
Ich hatte heute die Gelegenheit mit dem Zuständigen für den Döberitzer Grünzug im Straßen- und Grünflächenamt zu sprechen. Ergebnis: der Bau der Gehwegvorstreckungen ist bereits beauftragt, die Firma wird vermutlich in 2 Wochen mit dem Bau beginnen. Auch der Zebrastreifen (Fachterminus FGÜ) ist bereits angeordnet, da gibt es aber noch eine Widerspruchsfrist von einem Monat, keine Ahnung wer widersprechen kann, habe ich vergessen zu fragen. Das mit dem Zebrastreifen kann also noch ein bißchen dauern.
Liebe Susanne, das sind ja gute Neuigkeiten! Jetzt muss nur noch irgendeine sinnvolle Maßnahme her, die die Autofahrer dazu zwingt, die 30-Zone tatsächlich zu beachten, und dann kann man hier die Straße hoffentlich ungefährdet überqueren. Wenn der Grünzug dann in Richtung Bahngelände/Heidestr. weitergeführt wird, wird wohl auch der neue Zebrastreifen gut genutzt werden (ganz im Gegensatz zu seinem Pendant am nördlichen Ende der Lehrter Str., wo es abgesehen vom Zebrastreifen keinen wirklichen Anlass gibt, ausgerechnet an dieser Stelle die Straße zu überqueren – und so geht halt jeder da rüber, wo es ihm gerade in den Sinn kommt).
Der neue Fuß/Radweg zwischen den Townhouses und den neuen Fußballfeldern wird jedenfalls schon gern angenommen, obwohl er noch abgesperrt und nicht fertig ist. Nur auf dem Parkplatz am Zugang zum Fußweg muss noch Platz freigehalten werden, damit man sich hier nicht so zwischen den Autos durchquetschen muss.
Die Einweihung der Räume für die Sportlehrerausbildung der Humboldt Universität findet am 26.10.10 ab 15 Uhr statt, Pressemitteilung des BA:
http://www.berlin.de/ba-mitte/aktuell/presse/archiv/20101021.1330.315478.html
Aus dem Büro von Frau Benninghoff, Landschaftsplanung, war heute zu erfahren, dass die Spielplätze im Fritz-Schloß-Park in ca. 6 Wochen fertiggestellt sein sollen und der Döberitzer Verbindungsweg noch vor Ostern 2011 (!) eröffnet wird.
Hier wurde – ebenso wie bei dem alten Artikel über den Döberitzer Grünzug –
https://moabitonline.de/1736
der schon längst (seit wieviel Jahren eigentlich) angeordnete Zebrastreifen diskutiert. Der Bau ist immer noch nicht begonnen! Im Winter 2012/13 war von Bezirksamtsseite die Rede davon, dass er in der Liste der (vom Senat finanzierten) Zetbrastreifen für 2012 nicht drin war, aber für 2013 als erste Priorität eingereicht wurde.
Nun wurde bekannt, dass die Finanzierung dafür immer noch nicht da ist!
Was kann man machen? Sich an die Senatsverwaltung wenden? Diese hat gerade das Geld für Radwege und Zebrastreifen gekürzt:
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/radwege-in-berlin-berlin-kuerzt-ausbau-der-radwege,10809148,22345250.html
Auch mit dem Bau der bereits durch Mittel aus dem Stadtumbau West finanzierten Querungshilfen muss es jetzt wirklich losgehen! Seit 2008 sind wir da dran, 2010 die Verkehrsstudie und 2013 immer noch nichts gebaut! Mehr Infos hier:
http://www.lehrter-strasse-berlin.net/lokale-planungen
bis zu Verkehrsbelastung der Lehrter Straße runterscrollen!
Oh Mann, das dauert, aber: heute habe ich Bauarbeiter im südlichen Teil der Lehrter Straße endeckt, dort wird mit der ersten Querungshilfe jetzt angefangen. Information aus dem Bezirksamt, die Querungshilfen (finanziert aus dem Stadtumbau West) sollen vom 13.5. bis 4.10.13 gebaut werden!
Aber die Finanzierung des Zebrastreifens (Fachterminus: FGÜ) ist immer noch nicht gesichert! Der Senat müsse auch Anträge anderer Bezirke bedenken, der Bezirk Mitte hätte in den letzten Jahren schon eine Menge Zebrastreifen bekommen, außerdem müssen die Leitungsverwaltungen rechtzeitig den Stromanschluss bereitstellen. Das Tiefbau- und Landschaftsplanungsamt hat allerdings laut Schreiben vom 23.4.13 die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass dieser Zebrastreifen im o.g. Zeitraum auch fertiggestellt werden könnte!
Seh’n wir mal!
54 bereits geplante Zebrastreifen werden 2013 nicht gebaut! Unserer steht nicht auf der Liste. Ist das nun ein gutes oder ein schlechtes Zeichen?
http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article118592096/54-Berliner-Zebrastreifen-werden-vorerst-nicht-angelegt.html
In der Liste der Bauprojekte fpr 2013 der Senatsverwaltung ist dieser Zebrastreifen(Fußgängerüberweg jedenfalls drin!!
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/verkehr/politik_planung/fussgaenger/bauprojekte/de/bauprojekte2013.shtml#fgue
Nun wird das SOS-Kinderdorf doch die Ecke Lehrter / Seydlitzstraße bebauen. Zwischen zeitlich sah es so aus, dass sie sich um andere Grundstücke bemühen. Oben auf der Karte ist dort noch ein Baukörper mit DAV-Alpinzentrum eingetragen.
Im August 2012 hatte Frau Spiewack über die Pläne berichtet, hier der Link zum Protokoll:
http://www.lehrter-strasse-berlin.net/dateien/BR-Lehrter_Protokolle/2012/BRL_Prot_2012-08-07.pdf
Es hat bereits ein Architekturwettbewerb stattgefunden. Die Pläne hängen in der Verwaltungsetage des SOS-Kinderdorf in der Waldstraße aus.
Am Dienstag, den 27. August um 16:30 ist der Betroffenenrat Lehrter Straße und interessierte Anwohner_innen eingeladen, sich die Pläne anzuschauen. Die Architekten werden da sein und diese erläutern.
Wer mit uns dort hingehen möchte, sollte sich aber bitte vorher bei uns anmelden, damit wir eine ungefähre Teilnehmerzahl angeben können:
betroffenenrat@lehrter-strasse-berlin.net
Endlich kommt der Zebrastreifen am Döberitzer Grünzug! Die Lampenmasten stehen. 5 Jahre nach der Anordnung des FGÜ!
Es scheint sich herumgesprochen zu haben, dass Sportvereine neben ihren bereits bestehenden vielen ehrenamtlichen Aufgaben nicht noch mehr Aufgaben übernehmen können, wie wohl noch vor der Ausschreibung für ein Betreiberkonzept 2012 gedacht. Es kann nicht funktionieren die Platzwarte abzuschaffen und zu erwarten, die Vereine werden das schon regeln.
Ein neuer Anlauf für eine Dachorganisation soll jetzt im Auftrag des Bezirksamts das Sportbüro e.V. erarbeiten, hier kann man die Vorgehensweise erahnen:
http://www.sportbuero.info/blog/planet-poststadion/
Hoffentlich wird das Ergebnis zeitnah vorgestellt.
Die neue Studie zum Betreiberkonzept SportPark Poststadion ist veröffentlicht (auch oben im Nachtrag verlinkt):
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/staedtebau/foerderprogramme/stadtumbau/fileadmin/user_upload/Dokumentation/Projektdokumentation/Mitte/FG_Moabit_Nordring_Heidestr/Betreibernetzwerk/PDF/Betreiberkonzept_SPPS_Web.pdf
Der Bericht über die Workshops im April ist jetzt auf der Poststadion-Webseite online:
http://www.sportpark-poststadion.de/?post_type=post&p=1266
Eine neue Präsentation mit den Planungen im Stadtumbau West zum Poststadion und Umgebung:
http://www.lehrter-strasse-berlin.net/dateien/sportpark/Vorstellung_SUW_2017_Betroffenenrat_20170404.pdf
Die neue Webseite für den SportPark Poststadion ist online:
http://www.sportparkpoststadion.de/
Kostenloses berlinweites Sportprogramm „Stark im Park“, auch hier in Moabit:
https://starkimpark.berlin.de/startseite.html
Seit dem 16. November 2018 ist der Bauzaun um die Skateranlage abgebaut und etliche Skater testen sie und die eigenen Skate-Fertigkeiten. Erste Aussagen: eine gute gelungene Anlage. Was noch fehlt: die Beleuchtungsanlage, damit die Anlage in der dunklen Jahreszeit auch am Nachmittag und frühen Abend genutzt werden kann.
Die Eröffnung durch das Bezirksamt Mitte mit dem 1. Berliner Skateboardverein findet am 8. Dezember 2018 um 12 Uhr statt. Eine größere Eröffnungsfeier ist für das kommende Frühjahr geplant:
https://www.berlin.de/ba-mitte/aktuelles/pressemitteilungen/2018/pressemitteilung.761961.php
Berliner Woche schreibt über den neuen Skatepark im Poststadion:
https://www.berliner-woche.de/moabit/c-sport/neuer-skatepark-auf-poststadion-gelaende_a194989
Am 11. Mai von 13-17 Uhr wird es am Skatepark eine Veranstaltung mit Workshops und Wettbewerb geben:
https://tag-der-staedtebaufoerderung.berlin.de/programm/#veranstaltungen-7
Alle Veranstaltungen zum Tag der Städtebauförderung in Berlin:
https://moabitonline.de/events/veranstaltungen-zum-tag-der-stadtebauforderung
GEÄNDERT:
Flutlicht im Poststadion (Hauptplatz) kommt, spätestens 2020, siehe BA-Vorlage 874/2019 (BVV-DS 1170/V). Das pdf unter den Bezirksamts-Beschlüssen vom 23.7.19 – kommt nicht mehr.
Deshalb hier die Drucksache in der BVV mit dem gesamten Verlauf bis Juni 2020:
https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/vo020.asp?VOLFDNR=8725
Am 1. Dezember 2020 geht es bei der Betroffenenratssitzung um das Poststadion, Herr Schmidt, Sportsamtsleiter ist eingeladen.
https://lehrter-strasse-berlin.net/dateien/BR-Lehrter_Protokolle/einladung.pdf
Der BAK will Opfer rechter Gewalt mit neuer Namensgebung der Fußballplätze im Poststadion ehren – eine gute Idee, die aber noch durch die BVV-Ausschüsse muss!
https://www.moabit.net/13748
Jetzt hat die BVV entschieden:
Umbenennung der Sportplätze im Poststadion nach Opfern von Gewalt: Hermann Horwitz, Dalia Elyakim , Mete Eksi, Hatun Sürücü, George Floyd und Jana Lange.
BVV-Drucksache 2789/V
https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/vo020.asp?VOLFDNR=10342
Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/der-rassistische-mord-hat-viele-im-verein-bewegt-berlin-bekommt-einen-george-floyd-sportplatz/27140566.html
Infos zum Nachlesen:
https://www.tagesspiegel.de/sport/der-vergessene-arzt-von-hertha-bsc-hermann-horwitz-vom-opfer-zum-menschen/20023574.html
https://www.stolpersteine-berlin.de/de/biografie/4962
https://www.tagesspiegel.de/berlin/hertha-unterm-hakenkreuz-ehemaliger-mannschaftsarzt-horwitz-bekommt-stolperstein/8111098.html
Laut Pressemitteilung ist der „Jugendplatz“, der seit dem Abbau der Traglufthallen zur Unterbringung für Geflüchtete immer noch nicht wieder hergestellt worden war, fertig renoviert und wird seit heute bespielt:
https://www.berlin.de/ba-mitte/aktuelles/pressemitteilungen/2021/pressemitteilung.1089979.php
Wieso ging ihm aber nicht der neue Name „Hermann-Horwitz-Platz“ über die Lippen?
Am 21. September um 17:30 Uhr werden die 6 Sportplätze im Poststadion benannt (s. o. Nachträge 2021) um ein Zeichen zu setzen für Toleranz, Vielfalt und Respekt und gegen Rassismus, Menschenfeindlichkeit und Terrorismus.
https://www.berlin.de/ba-mitte/aktuelles/pressemitteilungen/2021/pressemitteilung.1127535.php
Das Poststadion aktuell im Berliner Abendblatt:
https://berliner-abendblatt.de/2021/09/27/moabit-poststadion/
Barrierearmer Gehweg zum Tribünengebäude und 4 Bremsschwellen …. heißt es in diesem Bericht zur Neugestaltung des Eingangsbereichs Poststdion …. wäre doch schön, wenn die Schranke ab 16 Uhr wirklich geschlossen wäre.
https://www.stadtentwicklung.berlin.de/nachhaltige-erneuerung/tiergarten-nordring-heidestrasse/sportpark-poststadion-planung-eingangsbereich-lehrter-str
Kostenloses Programm „Sport im Park“
https://www.berlin.de/ba-mitte/aktuelles/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1213695.php
Karte mit Standorten (vergrößern):
https://sportimpark.berlin.de/orte
5 mal im Poststadion + Fritz-Schloß-Park und noch mehr Angebote in Moabit (Kleiner Tiergarten, Krankenhausgelände, Unionplatz, SOS-Kinderdorf, ZK/U, Stadtschloß Moabit)
Eine Pressemitteilung des Bezirksamts kündigt den Beginn der Sanierung des Poststadioneingangs bis zum Stadionwall (vermutlich wie in Kommentar 30 verlinkt) an:
https://www.berlin.de/ba-mitte/aktuelles/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1214198.php
Zitat: “ Die Gartenlandschaftsbauarbeiten werden am 13. Juni 2022 beginnen und bis zum Ende des Jahres 2022 im Dezember abgeschlossen sein.
Bei der Baudurchführung wird die Zuwegung zum Stadioneingang und zum Vabali-Spa so weit wie möglich nutzbar gelassen, um weiterhin eine fußläufige Durchwegung zu ermöglichen. Die Zufahrt wird für den Lieferverkehr und Versorgungsfahrzeuge aufrechterhalten, jedoch während der Baumaßnahmen für Besuchende sowie Sportlerinnen und Sportler gesperrt sein.“
Da müssen die Sportler*innen jetzt wirklich mal üben den ÖPNV zu nutzen.
Jetzt ist der Stress mit den über den Familienplatz einfahrenden Autos vorbei, was ein Glück, seit Anfang Dezember ist der Umbau des Haupteingangs fertig – ging ja eigentlich schnell:
https://www.berlin.de/ba-mitte/aktuelles/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1272233.php
Erinnerung an Hermann Horwitz am Gedenkort Güterbahnhof Moabit – Mannschaftsarzt von Hertha BSC, nach dem einer der Trainingsplätze im Poststadion benannt wurde
https://www.moabit.net/19622