So können Sie mitmachen!

Beiträge zum Stichwort ‘ Stadtentwicklung ’

Berliner Stadtmission: Diakonie-Bauvorhaben abgesagt

Der Bau des „Evangelischen Zentrums für Entwicklung und Diakonie“ von Diakonischem Werk und Evangelischem Entwicklungsdienst (EED) auf dem Gelände der Berliner Stadtmission ist abgesagt. Dies gaben am 4.11.2010 die Vorstände der beteiligten Organisationen in einer gemeinsamen Presseerklärung bekannt.[…]



Bolu Lebensmittelmarkt eröffnet

rightcolimage

Einen besseren Tag für die Eröffnung des siebten Bolu Lebensmittelmarkts in Berlin an der Turmstraße gab es nicht. Gestern war der letzte Tag des Ramadan. Die Käuferinnen und Käufer aber kamen aus allen Moabiter Bevölkerungsgruppen. Wer nicht schon[…]



Der Bezirk und die Artenvielfalt

rightcolimage

Im internationalen Jahr der biologischen Vielfalt 2010 hat der Bezirk Mitte als erster Berliner Bezirk am Dienstag im Rathaus Tiergarten die Beitrittserklärung zum kommunalen Bündnis für Biologische Vielfalt unterschrieben. Die Deutsche Umwelthilfe nahm das Dokument entgegen. Im dritten[…]



Rathenower Straße 16 – leergezogen und abgerissen?

Die Haushaltskonsolidierung des Bezirks Mitte schlägt mal wieder zu – diesmal in Moabit-Ost. Gerade dort, wo ein Defizit an Jugendeinrichtungen herrscht im Verhältnis zu anderen Regionen des Bezirks, das auch in den offiziellen Materialsammlungen des Jugendamts dokumentiert wird.[…]



Interview mit dem Prozesssteuerungsbüro für die Turmstraße

Seit Februar 2010 sind Andreas Wilke und Gisbert Preuß von der KoSP GmbH (Koordinationsbüro für Stadtentwicklung und Projektmanagement, abgekürzt: KO-Büro) mit der sogenannten Prozesssteuerung für die Turmstraße im Förderprogramm „Aktive Zentren“ beauftragt. Sie haben die Neuausschreibung gewonnen und[…]



Was wird noch im Poststadion gebaut?

Seit dem letzten Bericht über „Stadtumbau West fürs Poststadion“ und die Beteiligungs-Workshops sind schon eineinhalb Jahre vergangen, so dass die Frage „Was passiert weiter im Poststadion?“ immer häufiger von Anwohnerinnen und Anwohnern gestellt wurde, trotz Berichten über einzelne[…]



Heidestraße:
Bebauungspläne liegen aus

Nachdem der „Masterplan Heidestraße“ im Mai 2009 festgesetzt wurde, liegen vom 14. Juni bis 9. Juli 2010 im Rahmen der „frühzeitigen Öffentlichkeits­beteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB“ die daraus abgeleiteten Vorentwürfe der  Bebauungspläne 1-62 und 1-63 aus. Bereits im[…]



Kiezspaziergang im Fritz-Schloß-Park

Bei schönstem Sommerwetter spazierten am Samstag, 29. Mai,  etwa 30 Nachbarinnen und Nachbarn mit der Landschaftsplanerin Margret Benninghoff durch den Fritz-Schloß-Park. Zu diesem Rundgang hatte der Betroffenenrat Lehrter Straße eingeladen. Seit 2006 wird der Park und das angrenzende[…]



Invalidenstraße: Klage gegen Planfeststellungs­beschluss

rightcolimage

Seit Jahren zieht sich die Planung um den Ausbau der Invalidenstraße und um die Tram-Anbindung für den Hauptbahnhof schon hin. Ein Planfeststellungsverfahren der Senatsverwaltung musste 2004 eingestampft werden. Aber nichts gelernt, bei der Neuauflage ging es mit Volldampf[…]



Instant-Kiez an der Heidestraße

Felix Yaparsidi und Valentin Ott gewannen mit „Instant-Kiez“ den mit 5000 Euro dotierten Architekturpreis 2010 des Kulturkreis der deutschen Wirtschaft, indem sie „Antworten auf nicht gestellte Fragen“ gaben. Mit „Instant-Kiez“ entwickelten die  Studenten der Universität Stuttgart ein Zwischennutzungskonzept[…]