Win-Win

Das »Café am Park« baut eine öffentliche, kostenlose Toilette – auch für Parkgäste Jahre hat das bürokratische Verfahren gedauert, doch Avni Dogan, der Wirt des »Café am Park« blieb freundlich und geduldig. Nun ist es endlich soweit: In[…]
Das »Café am Park« baut eine öffentliche, kostenlose Toilette – auch für Parkgäste Jahre hat das bürokratische Verfahren gedauert, doch Avni Dogan, der Wirt des »Café am Park« blieb freundlich und geduldig. Nun ist es endlich soweit: In[…]
Ein Kindercafé in der Oldenburger Straße Kindercafés gibt es in Berlin einige. Sie liegen in Pankow, Prenzlauer Berg, Kreuzberg, Friedrichshain, Schöneberg, Wilmersdorf, Charlottenburg, aber auch in Lichtenberg oder Neukölln und sogar in Spandau lässt sich eins finden. Moabit[…]
Ein Hauch Karibik in der Gotzkowskystraße Im Ya-Man in der Gotzkowskystraße 17 kann man Urlaub machen: Das jamaikanische Restaurant ist eine Insel der Ruhe und Fröhlichkeit. Eigentümerin Barbara Saltmann hat ihr Restaurant so gemütlich eingerichtet wie ihre Wohnung.[…]
»Einer dieser Tage« mit Eis in der Waldstraße Das Café »Einer dieser Tage« liegt gut versteckt am hinteren Ende der Waldstraße. Doch nicht nur ihre Lage macht die Eisdiele zu einer Entdeckung: Sie ist gemütlich, geschmackvoll und cool.[…]
Die Beusselstraße ist nicht gerade bekannt als malerischer Ort, doch das Essen im neuen Sushi-Laden schmeckt extrem gut und macht schon beim Ansehen Appetit. Das junge Ehepaar Nguyen eröffnete am 1. September das kleine, auf den ersten Blick[…]
Ganz so neu ist das kleine Café in der Stephanstraße 24 nicht mehr. Bei „Fräulein Büker“ sitzt man an reizenden weißen Metalltischchen umgeben von liebevoll gestalteter rosaroter Blümchen-Deko. Das Logo ein Scherenschnitt – echt nostalgisch. Seit Juli ist[…]
Mindestens bis Ostern 2012 sollte das Dach auf dem Vorplatz der Heilandskirche stehen bleiben – zum Schutz von Passanten vor herabfallenden Steinen, so hieß es Ende 2011. Nun steht es schon mehr als zwei Jahre länger dort, denn wie[…]
Im Coffee Break genießt man authentisch polnische Piroggen und wahre Gastfreundschaft. Die Atmosphäre ist warm und herzlich, niemals hektisch, auch wenn gerade zur Mittagszeit richtig was los ist! Wenn die Inhaberin Violetta Tryba vom Angebot ihres Cafés spricht, kommt sie unweigerlich ins Schwärmen. Sie kocht alles selbst,[…]
Einem Tschiiiiro! folgen muntere italienische Wortwogen. Das hört mensch im kleinen, gemütlichen Pranzetto da Ciro in der Reuchlinstraße 2 nahe der Kaiserin-Augusta-Allee öfter. Der geborene Italiener und gern in Berlin lebende Ciro Gargiulo ist dort seit einigen Wochen[…]
In den Waldenser Höfen begeistert die „Kiezküche“ seit 25 Jahren mit hochwertigen Speisen zum moderaten Preis. Zugleich eröffnet das Ausbildungsrestaurant besonders benachteiligten Jugendlichen eine berufliche Zukunftsperspektive. Noch ist es ruhig in der Kiezküche der Waldenser Höfe. Die Belegschaft[…]