In den vergangenen Monaten wurde die Mahn- und Gedenkstätte Levetzowstraße neu gestaltet, um deren ursprüngliche Gestaltungsidee als Mahnort an die frühere Synagoge und die Deportationen von Juden im Nationalsozialismus wieder aufleben zu lassen. Die Synagoge diente in der[…]
11. November 2019 |
Von Jürgen Schwenzel |
Veröffentlicht in Aktuell, Geschichte, Orte
10 Jahre Galerie Udo Würtenberger Mit einer Ausstellung eigener Holzschnitte eröffnete Udo Würtenberger im Jahr 2009 seine gleichnamige Galerie in der Elberfelder Straße. Dass die Galerie nunmehr im 10. Jahr besteht, ist insofern bemerkenswert, als ihre Gründung zu[…]
5. November 2019 |
Von Gast AutorIn |
Veröffentlicht in Aktuell, Orte
Schön ist es hier wirklich nicht. Zwischen einem hässlichen Einkaufszentrum und einer stark befahrenen Straße steht am Anfang der Putlitzstraße in Berlin-Moabit wie hingeworfen ein quadratischer Flachbau. Früher wurden hier mal Werkzeuge und Kfz-Zubehör verkauft. Jetzt gibt es[…]
15. März 2019 |
Von Gast AutorIn |
Veröffentlicht in Orte
Alles was Kinderherzen erfreut – von Bolzen, Hämmern bis Karnickel-Streicheln „Spiegel“ heißt das Kaninchen auf ihrem Arm. Irene Stephani findet, dass es wegen seines geteilten Gesichts so heißen sollte. Es ist eines von fünf Jungtieren, die im April[…]
18. Oktober 2018 |
Von Gast AutorIn |
Veröffentlicht in Aktuell, Familien, Kinder, Orte
Während wir Moabiter im Sommer unsere schönen Balkone für einen aufregenden Urlaubsort verlassen, kommen auch viele Besucher aus allen Ecken der Welt für ein paar Tage zu uns auf die Insel. Klar, denn die meisten Berliner Sehenswürdigkeiten sind[…]
13. Oktober 2018 |
Von Gast AutorIn |
Veröffentlicht in Aktuell, Orte
Am Rande des Kinderspielplatzes an der Ecke Rathenower Straße/Seydlitzstraße liegt ein rosagrauer Findling mit der Aufschrift „Bülow-Platz 1897“. Auf diesen Stein aufmerksam gemacht hat mich Albrecht Selge, als er mich über Twitter fragte, ob ich etwas über diesen[…]
6. August 2018 |
Von Gast AutorIn |
Veröffentlicht in Aktuell, Orte
Es ist ein ganz klarer Fall: Die Kichererbse gehört nicht zu Deutschland. In unseren kühlen Breitengraden wäre der Anbau ziemlich sinnlos und im Gegensatz zu anderen subtropischen Zutaten spielte sie in hiesigen Küchen und Restaurants auch nie eine[…]
17. Mai 2018 |
Von Gast AutorIn |
Veröffentlicht in Aktuell, Beussel-Kiez, Orte
Der „Petersburg Artspace“ ist ein Geheimtipp, der sich noch kaum herumgesprochen hat. Auf dem Hinterhof des Spreeloft-Areals – einem ehemaligen Fabrikgelände am Moabiter Spreeufer – gelegen, ist die Loftetage im ersten Stock aber auch nicht gerade leicht zu[…]
10. Februar 2018 |
Von Gast AutorIn |
Veröffentlicht in Aktuell, Kultur, Orte
Wenn nicht noch ein großes, großes Wunder geschieht, steht demnächst der Abriss des legendären Hansa-Theaters bevor – im 130. Jubiläumsjahr des Gebäudes. Ein Bauantrag des neuen Grundstückseigentümers wurde bereits bei der zuständigen Sanierungsverwaltungsstelle des Bezirksamts gestellt. An der[…]
20. November 2017 |
Von Gast AutorIn |
Veröffentlicht in Aktuell, Kultur, Orte
Nein, Moabit ist noch nicht »das neue Kreuzberg«, wie es eine große Bio-Supermarktkette vor einigen Monaten in einer Werbekampagne verkündete. Zwar ist der vom Rand Westberlins ins Zentrum der vereinigten Hauptstadt gerückte alte Arbeiterbezirk längst im Fokus von[…]
6. September 2017 |
Von Gast AutorIn |
Veröffentlicht in Aktuell, Orte, Turmstraße