So können Sie mitmachen!

Trauer um Heinz Rauter

rightcolimage

Der Schulgarten des Moabiter Ratschlag e.V. hat uns folgende Traueranzeige geschickt: „Wir trauern um Heinz Rauter, der in der Nacht vom 29. auf den 30. Dezember 2010 bei einem Wohnungsbrand im Alter von 75 Jahren auf tragische Weise[…]



Wie war die Arbeit in der Paech-Brot-Fabrik?

rightcolimage

Ursula Goerke und Helga Szelagowicz berichten Ursula Goerke und Helga Szelagowicz haben seit den 60er Jahren bis 1992 in der Paech-Brot-Fabrik zwischen Birken- und Stephanstraße gearbeitet. Seitdem treffen sie sich regelmäßig mit zehn weiteren Kolleginnen zweimal im Jahr[…]



Leben und Spielen in Moabit vor 60 Jahren

rightcolimage

Unsere Eltern zogen mit uns 1946 in die Stephanstraße 57 ins 1. Quergebäude 1. Treppe. Es gab ein Vorderhaus, zwei rechte Seitenflügel und dazwischen das Quergebäude. Das Haus Nr. 58 lag als ein Spiegelbild daneben, so dass wir[…]



Julias Pflegeteam

rightcolimage

Der letzte Lebensabschnitt: In guten Händen Am 1. Juli feierte Julias Pflegeteam mit einem Tag der offenen Tür den 5. Geburtstag im Stephankiez. Vor dem Büro der Pflegestation in der Rathenower Straße 47 war Kaffee und Kuchen nicht[…]



Senioren müssen umziehen!

Im September 2008 berichtete Martin Zwick, kaufmännischer Vorstand der Berliner Stadtmission, bei einer Sitzung des Betroffenenrats Lehrter Straße über Veränderungspläne auf dem Grundstück des Zentrums am Hauptbahnhof. Von einem größeren Kongressbereich, einer Aufstockung der Übernachtungskapazitäten und einer größeren[…]



„Männerhemden zum Kragenwenden“

Wie war der Stephankiez? -Kiezbewohnerinnen haben viel zu Erzählen Mitte Januar, Erzählnachmittag im Betroffenenratsladen. Merkwürdiges und Bekanntes rund um die Perleberger Straße, Quitzowstraße, Stephanstraße und Birkenstraße über Menschen und Geschäfte von Früher und Heute berichteten langjährige Stephankiezbewohner-innen. Mit[…]



Protestaktion für Kantine

rightcolimage

Noch hat nicht jeder davon Wind bekommen! Im nächsten Jahr sollen in allen drei Rathäusern des Bezirks Mitte die Kantinen geschlossen werden. In der Karl-Marx-Allee steht die Entscheidung definitiv fest, ein wenig Hoffnung gibt es vielleicht noch für[…]



Tanztee im Stadtschloss

rightcolimage

Bereits im März und im Mai konnten Nachbarinnen und Nachbarn im Stadtschloss das Tanzbein schwingen. Die Tanzteeveranstaltungen waren ein großer Erfolg. Viele Seniorinnen und Senioren sind gekommen. Wie die Bilder zeigen, hat es vielen Spaß gemacht. Nun öffnet[…]



Kiezmutter im Mitte Museum

rightcolimage

Melanie, Kübra, Nadja, Olek, Stefanie und Sascha laden zur Ausstellungseröffnung ein. Sie haben gemeinsam mit Philipp, Mariana und Özge, alle aus einer 9. und 10. Klasse der Heinrich-von-Stephan-Gemeinschaftsschule im zu Ende gehenden Schuljahr an einem Projekt von Kultur[…]



Mein Computer – der Wunderkasten!

rightcolimage

Als mich mein ehemaliger Kollege vor vielen Jahren fragte, ob ich ihn einmal die Woche in seiner Reisebuchhandlung vertreten könne, kam ich an dem Medium Computer nicht mehr vorbei. Bibliographieren, Bestellungen und auch die Abrechnung, es lief alles[…]