So können Sie mitmachen!

Postbankautomat abgebaut

Seit einigen Wochen ärgere ich mich jedes Mal, wenn ich den Geldautomaten der Postbank in der Filiale Lübecker Straße benutze. Denn der alte Automat unten an der Straße wurde abgebaut und dafür ein neuer im 24 Stunden Bereich[…]



Turmstraße 22 – Abriss und Umbau

Der Bau mit der auffälligen lang gestrecken Aluminiumfassade, Turmstraße 22, am Standort des ehemaligen Krankenhaus Moabit, jetzt Gesundheits- und Sozialzentrum Moabit (GSZM), wird zur Zeit abgerissen bzw. entkernt, nachdem es kurz zuvor noch als Notunterkunft für Asylbewerber genutzt[…]



MAX-Mobil im Kleinen Tiergarten

rightcolimage

Am MAX-Mobil lässt sich eine Frau im Rollstuhl einen Apfelsaft ausschenken und plaudert ein bisschen mit der jungen Praktikantin Caro. Später taucht ein älterer Mann im Western-Look in der Tür des umgebauten Wohnwagens auf. „Gefällt mir gut, euer[…]



Eröffnung der Turmstraße 29

Obwohl die roten Hüllen zum Teil gefallen sind, so wirklich glauben mag man es noch nicht, dass die Läden in der Turmstraße 29, dem ehemaligen Hertie-Kaufhaus, schon am 25. April 2013 eröffnen. Doch Lars Neubauer von der MIB[…]



Drei Säulen auf dem Mathilde-Jacob-Platz

rightcolimage

Seit einigen Wochen stehen vor dem Rathaus Tiergarten drei auffallende Säulen der Portrait-Ausstellung „Zerstörte Vielfalt“ (Hier einige Infos in der Pressemappe). Im Rahmen dieses Themenjahres sind an vielen Orten Berlins im Straßenraum sogenannte „Stadtmarkierungen“ aufgestellt. Hier in Moabit[…]



„Ihr seid doch schon viele!“

rightcolimage

Der „Runde Tisch Gentrifizierung“ in Moabit debattiert über steigende Mieten und die Frage: Was kann man tun? Der Zulauf zur Veranstaltung „Mietenstopp in Moabit” am 16. Februar hatte alle Erwartungen gesprengt: Nicht nur alle Sitzplätze waren belegt, sondern[…]



Umfrage zur Verkehrssituation in Turmstraße und Alt-Moabit

Die Arbeitsgruppe Verkehr der Stadtteilvertretung Turmstraße hat eine Umfrage zum Thema Verkehr gestartet, denn sie möchte die Anwohner_innen bei aktuellen Themen der Verkehrsplanung in Moabit stärker einbeziehen: “ Schließlich wissen wir Menschen aus Moabit am allerbesten, wie es[…]



Asylbewerber in provisorischer Unterkunft

In der Turmstraße 22, dem ehemaligen „Haus der Gesundheit“, leben derzeit Asylbewerber – es ist eine Not-Unterkunft. Weil es in dem leerstehenden Verwaltungsgebäude keine ausreichende Ausstattung gibt, kühlen die Flüchtlinge ihre Lebensmittel auf den Fensternbrettern. Die Turmstraße 22[…]



Umwandlungswelle (noch) nicht zu beobachten

„Und weißt du, es gibt hier sogar noch einige Wohnungen, die kann man nur mieten, nicht kaufen!“, belehrt eine Mutter ihren kleinen Sohn auf der Rosenthaler Straße in Alt-Mitte. Auch in Moabit geht – wie im Wedding und[…]



Schönheitskur für rote Telefonzelle

rightcolimage

In einer gemeinsamen Aktion haben der Heimatverein und Geschichtswerkstatt Tiergarten e.V. und der Verein Moabit-ist-Beste e.V.  am ersten Advent die Englische Telefonzelle auf dem Mathilde-Jacob-Platz vor dem Rathaus Tiergarten saniert. Engagierte Mitglieder tauschten die eingeschlagenen Scheiben aus, entfernten[…]