So können Sie mitmachen!

Eine Straße mit Ecken und Kanten

„Die Moabiter können stolz auf die Turmstraße sein, die sie zu Recht als ihren Kurfürstendamm bezeichnen“, heißt es in einem Rundfunkbeitrag aus dem Jahre 1964. Damals schlenderten gutgekleidete Herrschaften in Hut und Pelzmantel über den Prachtboulevard, in dem[…]



Stolpersteine in der Turmstraße

rightcolimage

Am Samstag, den 9. September 2017, wurden vor der Turmstraße 9, drei Stolpersteine verlegt. Aus diesem sogenannten Judenhaus* sind während des Holocausts insgesamt 16 Menschen deportiert und ermordet worden. Margarete Regine Mann, geb. Becker, Max Mann und Anna[…]



Hipsterfreies Streetfood

rightcolimage

Nein, Moabit ist noch nicht »das neue Kreuzberg«, wie es eine große Bio-Supermarktkette vor einigen Monaten in einer Werbekampagne verkündete. Zwar ist der vom Rand Westberlins ins Zentrum der vereinigten Hauptstadt gerückte alte Arbeiterbezirk längst im Fokus von[…]



Prost und Mahlzeit

rightcolimage

Im »Kowski« lebt die Suppen­, Stullen­, Café­ und Trinkkultur Es ist (so blöd-­banal das auch klingen mag) einfach gemütlich hier: »Prost und Mahlzeit« ist das Motto. Das »Kowski«, ein junges Lokal in der Wilhelmshavener Straße 4, ist einer[…]



Win-Win

rightcolimage

Das »Café am Park« baut eine öffentliche, kostenlose Toilette – auch für Parkgäste Jahre hat das bürokratische Verfahren gedauert, doch Avni Dogan, der Wirt des »Café am Park« blieb freundlich und geduldig. Nun ist es endlich soweit: In[…]



Verkehrsplanung mit Hindernissen

rightcolimage

Diverse Baustellen rund um die Turmstraße Die Umsetzung von Verkehrskonzepten ist ein mühsames Unterfangen – in Berlin schlechthin und in Moabit konkret. Mehr als fünf Jahre hat es beispielsweise gedauert, bis die Neugestaltung der Gehwege entlang der Turmstraße[…]



Schultheiss: Tiefgarage, Straßenbahn und Schleichweg

rightcolimage

Die MoabitOnline Redaktion hat einen Gastartikel „Über Straßenbahnplanung und das ‚Dilemma mit der Schultheiss-Tiefgarage‘“ zugeschickt bekommen, der sich mit der überdimensionierten Tiefgarage des Schultheiss Quartiers und den möglichen negativen Auswirkungen auf die bestehenden Einzelhandesgeschäfte in der Turmstraße durch[…]



Kontroverse um Bürgerbeteiligung zur Turmstraße 75

rightcolimage

Dokumentation der Stellungnahme der AG Kultur der Stadtteilvertrettretung Turmstraße und Antwort des Leiters des Amtes für Weiterbildung und Kultur: Misslungene Bürgerbeteiligung beim Projekt  »Brüder-Grimm-Haus« Das derzeit größte Projekt, das aus Mitteln des Aktiven Zentrums finanziert wird, ist der[…]



Ein Konzept für die Turmstraße 75

rightcolimage

Auf einer Informationsveranstaltung am 23. Februar wurden die weiteren Schritte zur Entwicklung eines Nutzungskonzepts und zur Umgestaltung des »Brüder Grimm Hauses« vorgestellt. Die musikalische Einstimmung hätten die Schüler der Fanny Hensel Musikschule nicht passender wählen können. Sie spielten[…]



Mittelstreifen der Waldstraße wird neu gestaltet

rightcolimage

Ende September hat der Umbau des Mittelstreifens auf der Waldstraße begonnen. Dafür stehen 309.000 Euro Fördermittel aus dem Programm „Soziale Stadt“ zur Verfügung. Doch diese Summe reicht nicht aus, um den von der Landschaftsarchitektin Birgit Teichmann mit ansässigen[…]