So können Sie mitmachen!

Straßenbahnstrecke mit Sperranlage statt Querungsmöglichkeit

rightcolimage

Die Stadtteil­vertretung Turmstraße und die berlinweit verkehrs­politisch arbeitenden Vereine ADFC Berlin, BUND Berlin, Berliner Fahrgastverband (IGEB), FUSS e.V. und VCD Nordost kritisieren, dass beim Bau der Straßen­bahn­ver­längerung für die Linie M10 statt des geplanten und (rechtlich bindend) plan­fest­gestellten[…]



Kiezreporter*innen: Lokal verortet und vielseitig vernetzt

rightcolimage

Starke Stimme ist eine Reihe über Publikations- und Medienformate, die in Berlin-Mitte ansässig sind oder hier entwickelt werden. Mit Dominique Hensel und Susanne Torka werden zwei Kiezreporterinnen vorgestellt, die den Lokaljournalismus hochhalten. Sie sind verantwortlich für die Online-Formate[…]



Verstöße gegen den Milieuschutz ohne Folgen

rightcolimage

Grundrissänderungen müssen in Milieuschutzgebieten vom Bezirksamt genehmigt werden, auch bei Leerwohnungen. Verstöße sind jedoch keine Seltenheit und bleiben für die Eigentümer meist folgenlos, wie ein Beispiel aus Mitte zeigt. Es geht um das Gebäude Turmstraße 11 im Erhaltungsgebiet[…]



Verborgene Schönheit: das Gebiet um das Poststadion

rightcolimage

Ein Rundgang mit Margaretha Seels vom Stadtplanungsamt Mitte – von Gerald Backhaus – Was das Stadion mit seiner überdachten Zuschauertribüne und Sitzgelegenheiten auf der Gegengerade bis zu 10.000 Menschen mit der benachbarten Rollsportanlage, Sport- und Ruderhalle, fünf Fußball-Trainingsplätzen[…]



Anwohner*innen-Initiative für Tempo 30 in der Perleberger Straße

rightcolimage

Schon im November letzten Jahres haben Philipp und Jonas die Initiative für Tempo 30 in der Perleberger Straße mit einer Petition gestartet. Sie haben viele Gespräche mit Anwohner*innen und Politiker*innen geführt um das erste öffentliche Anwohner*innen-Treffen gut vorzubereiten.[…]



Eintreten lohnt sich!

rightcolimage

Beim Gang durch die Turmstraße in Berlin-Moabit lassen sich erstaunlich viele Informationen zur Geschichte der Straße und ihrer Gebäude finden – auf Gedenktafeln, Infostelen oder QR-Codes. Darüber hinaus lohnt es sich, das ein oder andere Gebäude zu betreten[…]



Die neue Quartiersmanagerin

rightcolimage

Julie Kurzke arbeitet seit Februar 2023 im Quartiersmanagement in der Wilsnacker Straße 34 Ich bin Insulanerin, sagt Julie Kurzke und meint damit nicht nur die Insel Moabit, sondern die Insel, auf der sie aufgewachsen ist. Pellworm liegt im Nationalpark[…]



„Beusselstraße – Gestern und Heute“

rightcolimage

Fotografien aus Geschichte und Gegenwart dieser Berliner Straße – Ausstellung im Stadtteilbüro Berlin ist eine Stadt im Wandel. Das kann man gut auch an einer einzelnen Straße beobachten. Christian Winterstein hat das mit der Beusselstraße versucht und den[…]



Wie geht es weiter in der Levetzowstrasse?

Fällung der geschädigten Kastanien, Neubepflanzung, Baumarten – Bericht vom Informationsgespräch im Januar 2023 Lange haben wir bei MoabitOnline nichts mehr von der Bürgerinitiative Kastanienfreunde Moabit gehört, doch wurde weiterhin das Laub im Herbst zusammen geharkt und damit die[…]



Kunst, Kultur, Musik und natürlich Kaffee im KUKUMU

rightcolimage

Interview mit Vereinsmitglied Lukas Blaukovitsch im neuen Kulturcafé in der Lübecker Straße 43 Touristen hatten ein gemütliches Café in der Nähe in ihrer Suchmaschine eingegeben und sind prompt im KUKUMU in der Lübecker Straße gelandet. Das freut Lukas Blaukovitsch. Der dreiundzwanzigjährige[…]