So können Sie mitmachen!

„Mehr Musik, in mehr Fächern zu mehr Gelegenheiten“

Die Kurt-Tucholsky-Grundschule auf dem Weg zur „Musikalischen Grundschule“ Betritt man morgens die Kurt-Tucholsky-Grundschule, dann umgibt einen sofort Musik. Im Eingangsbereich der Schule werden die Kinder und alle MitarbeiterInnen der Schule mit klassischer Musik begrüßt. Die Kurt-Tucholsky-Grundschule nimmt an[…]



B-Plan Entwurf mit „höherwertigem Wohnraum“

Über Überlegungen, das landes­eigene Grundstück Rathenower Straße 16 eventuell leerzuziehen und abzureissen, berichtete Susanne Torka vor knapp einem Jahr und stellte als Frage in den Raum „Wieder Filetgrundstücke am Park?“ Jetzt gibt es eine Antwort vom Stadtplanungsamt Mitte[…]



Bebauungsplan Wellnessbad „balii spa“

Informationsveranstaltung Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung Ephraim Gothe lädt im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplanentwurf 1-50 VE für das Grundstück Lehrter Straße 6 und südlich angrenzende Flurstücke (ehemaliges Sommerbad, derzeitige Nutzung Zeltplatz “Tentstation”) ein zu einer Informationsveranstaltung am[…]



Lübecker Straße im Schatten von Schultheiss – Dokumentation

Sowohl bei der Informationsveranstaltung zum Bebauungsplan für das Schultheiss-Gelände im Rathaus Tiergarten am 23. Mai als auch beim Stadtentwicklungsausschuss der BVV Mitte am 25. Mai haben ein Eigentümer und etliche Mieter und Mieterinnen aus der Lübecker Straße die[…]



Initiative „Wem gehört Moabit?“ stellt die Ergebnisse der Fragebogenaktion vor

Am gleichen Ort wie die Auftaktveranstaltung im September 2010 findet am Dienstag, 17. Mai 2011 um 19 Uhr eine Veranstaltung statt, in der die Initiative „Wem gehört Moabit?“ die Ergebnisse der Fragebogenaktion vom vergangenen Herbst vorstellt: im Jugend­freizeithaus[…]



Herr Dehmel – Kioskbetreiber in der Wilsnacker Straße

rightcolimage

Damals, vor vielleicht zwanzig Jahren, war hier richtig Leben drin. Im Kiosk von Herrn und Frau Dehmel in der Wilsnacker Straße werden seit über sechzig Jahren Neuigkeiten ausgetauscht, man hält einen kurzen Plausch, die Stammkundschaft kennt sich seit[…]



Es rauscht im Moabiter Blätterwald

… oder wächst er sich gar zu einem Dschungel aus? Ab Anfang 2011 erscheinen gleich drei neue Blätter, um Bewohnerinnen und Bewohner der verschiedenen Moabiter Fördergebiete mit Informationen zu versorgen. Warum gleich drei? Das liegt an den unterschiedlichen[…]



„Empört Euch!“

rightcolimage

„Empört Euch!“-  nun doch kein Außenbecken im Poststadionbad … … oder wie immer mehr Freiräume für die Bevölkerung schwinden. Stéfan Hessel hat in seinem kleinen Buch mit dem Titel „Empört Euch“ aufgerufen Anteil zu nehmen und Widerstand zu[…]



Neue Mensa der Hedwig-Dohm-Schule eröffnet

Nach langer Planungs- und Bauphase mit vielen Terminverschiebungen konnte am Mittwoch die neue Mensa der Hedwig-Dohm-Oberschule eröffnet werden. Nach Plänen von Torge Gaa Wercker Architekten und finanziert durch das Konjunkturprogramm wurde das Luftgeschoss des Neubaus im Inneren der[…]



Gesundheit Interkulturell

rightcolimage

Babycafe, Gesundheitsberatung, Familiensamstage Das Modellprojekt „Gesundheit Interkulturell“ der Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle (SHK) wird ein weiteres Jahr gefördert. Dreimal die Woche, Montag, Mittwoch und Freitag, ist Özlem Ekinçi im Lebenstraum Café kompetente Ansprechpartnerin in allen Fragen der gesundheitlichen[…]