KINO für MOABIT präsentiert "UTAMA – EIN LEBEN IN WÜRDE"
26.09.2023 19:00 Uhr
Rathaus Tiergarten, BVV Saal
Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin
Im Rahmen der Fairen Woche (15. – 29. September) präsentiert KINO für MOABIT in Kooperation mit dem Bezirksamt Mitte von Berlin, Koordinationsstelle für kommunale Entwicklungspolitik:
UTAMA – EIN LEBEN IN WÜRDE, BOL 2022, R: Alejandro Loayza Grisi, 87 min, OmU

© Kairos Film
Das Altiplano, das bolivianische Hochland der Anden: Hier leben Vigilio und Sisa aus der indigenen Ethnie der Quechua. Hinter ihnen liegt ein langes gemeinsames Leben, geprägt durch die traditionelle Lebensweise mit Lama-Zucht und Gemüseanbau, und in enger Verbindung mit der Natur. Doch nun bleibt der Regen aus, aus dem Dorfbrunnen kommt kein Wasser mehr, und Vigilio ist ernsthaft krank, wovon seine Frau nichts erfahren soll. Aus dem Flug des Kondors versucht er die Zeichen um sich herum zu deuten. Wird ein Marsch auf den Vulkan mit der rituellen Beschwörung des Regens Besserung bringen? Bei seinem Besuch drängt der Enkel die Großeltern zum Umzug in die Stadt, in die moderne Welt, die nicht die ihre ist, die ihre Sprache und ihre Lebensweisheiten nicht mehr nutzt. Die drei stellen sich auf unterschiedliche Weise der Dürre, den Veränderungen und dem Sinn des Lebens.
Eine zärtliche Liebesgeschichte in atemberaubender Landschaft, und zugleich ein aktueller Kommentar zum Klimawandel, der gerade die indigenen Völker am härtesten trifft. Grand Jury Prize beim Sundance Film Festival 2022. (Kairos Film)
Im Anschluss: Diskussion
Als Gesprächsgast begrüßen wir Emma Saavedra Serrano, Bolivianerin mit Quechua-Hintergrund. Sie arbeitet als Wirtschaftswissenschaftlerin zu Lateinamerika, Bolivien, Peru und den Themen Landwirtschaft und Gender.
Moderation: Hannah Freist
Termin: Dienstag, 26. September
Beginn: 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)
wo? BVV-Saal im Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1, 1. OG
Eintritt: 4 Euro