So können Sie mitmachen!

Reisen in der Stadt – Eröffnung der Austellung 1 mit Sharon Paz und Rafael Ibarra

30.03.2023 19:00 Uhr
Kurt-Kurt
Lübecker Straße 13, 10559 Berlin

© Saron Paz, 2023

Reisen in der Stadt – Eröffnung der Ausstellung 1 von Saharon Paz und Rafael Ibarra  mit einer Performance von Rafael Ibarra

Inszeniert und bespielt mit unterschiedlichen Medien und Strategien wird in der aktuellen Projektreihe Reisen in der Stadt die Kunst zum Transportmittel und die Ausstellung im Kurt-Kurt zur Reise. Künstlerinnen und Künstler sind die idealen Experten für Reisen an Orte, durch Gedanken und Prozesse bis hin zu subjektiven und persönlichen Abgründen. Die Arbeit als Reisende in einer fremden Umgebung und das Inszenieren von Bildwelten und Raumbildern gehört zu ihrer Profession. Aus unterschiedlichen „Hintergründen“ kommend, nicht in Berlin geboren, aber in Berlin ansässig und vernetzt, entführen sie uns, öffnen uns den Blick in virtuelle Stadt-Landschaften oder führen uns in die „Tiefen“ der eigenen Person.

Die Künstlerin Sharon Paz (Israel) und der Künstler Rafael Ibarra (Mexiko) arbeiten in unterschiedlichen Medien und loten mit ihren für die Ausstellung neu entwickelten Arbeiten zwei unterschiedliche Pole aus.

Auf der Suche nach der Wahrheit oder dem Erkennen des nur vermeintlich Echten nimmt uns Sharon Paz mit in digital geschaffene Welten. Sie präsentiert in ihrer Installation What do you see, when you look out of the window? im hinteren Raum bei Kurt-Kurt eine bodenfüllende Projektion mit zusätzlichen Elementen an der Wand. Die präzise Inszenierung von Raum, Video und Sprache lässt reale Objekte und projizierte Illusion eins werden. Bei der Konzeption, Komposition und Realisation ihrer künstlerischen „Reiserouten“ kooperiert die Künstlerin mit KI und komponiert künstlich geschaffene Orte mit Abbildern aus der Realität und mischt Augmented Reality mit KI-generierten Bildern. Begleitet werden die dicht „gewobenen“ Bildreisen von gesprochenen und geschriebenen Texten, die uns in ein faszinierendes Zusammenspiel von digitalem und analogem Leben, von echter und virtueller Stadt abtauchen lassen.

Spitting Rainbow, ©Rafael Ibarra, 2023

Die Reise von Rafael Ibarra findet unter Wasser statt. In seiner Performance A journey inward legt er sich mit einem schweren Stein auf der Brust in einen mit Wasser gefüllten Pool, um alleine zu sich selbst zu reisen. Die Zuschauer*innen werden Zeugen dieser existentiellen Reise, die ohne Bewegung auskommt. Aber gerade dadurch, dass der Stillstand zur Bewegung wird, stellt sich auch die Frage nach dem Sinn oder auch der Sinnlosigkeit des Reisens. Wie die Reise von Rafael Ibarra aussehen wird, ob sie unsichtbar bleibt oder welche Bilder sie bei uns hinterlässt, hängt davon ab, ob die einzelnen Besucher*innen bereit sind, sich selber auf den Weg zu begeben. Die performativen Arbeiten von Rafael Ibarra präsentieren sich uns in einfachen Bildern. Seine künstlerische Strategie und seine sorgfältige Komposition und Dramaturgie von Raum, Installation, Bild, Körper und Geschichte führt dazu, dass sich das am Anfang klare Bild in ein vielschichtiges Geflecht zwischen realer Performance und feinstofflichem Narrativ auflöst, bevor am Schluss fest steht: Das Jetzt/der flüchtige Moment ist alles, was wir haben.

 


Zum Projekt:

Reisen in der Stadt: urbane Mobilität, inspirierendes Flanieren, Oszillieren zwischen Kulturen/Subkulturen, Religionen, sozialen Schichten und Communities, die Suche nach Lebens- und Arbeitsraum, zeitgenössische Odysseen, persönliche und/oder kollektive Reiseberichte, Finden von Heimat, historische Spuren, Reisen im Kopf, existentielle Wege und Irrfahrten, Entdeckungsreisen. Und vor allem denken wir an das immense Potential, das das Reisen in der Stadt hier und jetzt hat. Physisch, gedanklich aber auch spezifisch in der aktuellen durch Corona und Klima sich neu definierenden Situation stellt die Kunst des Reisens am Ort, vor Ort und für den Ort für das künstlerische Schaffen eine neue Inspiration und Herausforderung dar. Der Fokus liegt nicht mehr auf dem Reisen für die Kunst, der bis vor kurzem fast unbegrenzten Mobilität, sondern auf der Kunst des Reisens in der eigenen Stadt.

Hier setzt die Ausstellungsreihe Reisen in der Stadt an und rezipiert und präsentiert die Stadt mit künstlerischen, multiperspektivischen Blicken von Sharon Paz, Rafael Ibarra, Maya Schweizer und Jan Köchermann.

Reisen in der Stadt hinterfragt neben stadtspezifischen Themen auch die zeitgenössische Figur des/der Künstler*in als einem/einer Pendler*in zwischen Migration, permanentem Reisen und der Verortung seiner/ihrer Werke in klar definierten räumlichen Situationen. Gerade jetzt nach der Erfahrung eines Lockdowns und dem Zurückgeworfen sein auf die eigene Stadt oder gar das eigene Zimmer stellen sich neue, andere Fragen zur Position und Funktion des/der Künstler*in als Reisende, als Pendler*in zwischen Entstehungsorten und Präsentationsorten. Gesetzte Werte und Normen der Produktion, Präsentation und Rezeption von Kunst verschieben sich und müssen neu verhandelt werden.

In diesem Kontext wird Reisen in der Stadt den Topos Stadt künstlerisch apostrophieren und gleichzeitig auch in einer großen Bandbreite im Heute mit aktuellen Fragestellungen konfrontieren und reflektieren.

 

TERMINE:

Ausstellung 1 Sharon Paz und Rafael Ibarra
Eröffnung: Do, 30.03.2023 um 19 Uhr mit Performance Rafael Ibarra
Ausstellungsdauer: 30.03. – 30.04.2023 / Do – Sa 16 – 19 Uhr
Artist Talk: Do, 20.04.2023 um 19 Uhr Richard Rabensaat mit Rafael Ibarra und Sharon Paz
Finissage: So, 30.04.2023 um 16 Uhr mit Performances Rafael Ibarra und Sharon Paz

Ausstellung 2 Maya Schweizer und Jan Köchermann
Eröffnung: Fr, 02.06.2023 um 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 02.06. – 28.06.2023 / Do – Sa 16 – 19 Uhr
Finissage mit Artist Talk: Mi, 28.06.2023 um 19 Uhr mit Maya Schweizer und Jan Köchermann

 

Rahmenprogramm
Reisen in die Tiefenzeit von Moabit

Fr, 3. März 2023, 19 Uhr
Literarische Reisen und andere Reiseberichte

Lesung aus  Werner Herzogs Buch Vom Gehen im Eis mit Markus Gläser in Kooperation mit Kino für Moabit

Do, 20. April 2023, 19 Uhr
Artist Talk Richard Rabensaat mit Rafael Ibarra und Sharon Paz

Fr, 5. Mai 2023, 18 Uhr
Eröffnung: Reisen in die Tiefenzeit von Moabit
Fr, 5. Mai 2023, 18 – 23 Uhr
Sa, 6. Mai 2023, 16 – 23 Uhr
So, 7. Mai 2023, 16 – 19 Uhr
Das Künstler*innenkollektiv von bodenproben.org präsentiert
Urban Mining Moabit. Bodenproben Trümmerberge.“
Eine künstlerische Geländeerkundung im Stadtraum mit Texten

Di, 23.05.2023 / 19 Uhr (Tag der offenen Tür in der Lübecker Str.)
Schnittstelle von Urbanistik, Architektur und Klima

Lecture von Prof. Peter Schürch (Architekt)
Zirkuläres Bauen und nachhaltige Architektur partizipativ, einfach, zirkulär

Sa, 10.06.2023 / 17 Uhr
Architektur, Stadt, Geschichten
Buchvorstellung „KUNST BAU PUNK – derarchitektmitderpuppe“
Performative Lesung mit den Autoren Christian Heuchel (Architekt) & Daniel Khafif (Herausgeber)

Do, 15.06.2023 / 19 Uhr
Reisen in die Zukunft der Stadt
Lecture der Architekturpsychologin Gudrun Rauwolf:
MY-CO BUILD+AFFECT. Neue pilzbasierte Materialien.

19. Juni 2023 / 19 Uhr
Integrative Reisen zwischen den Welten und Religionen
Gespräch zwischen Johann Hinrich Claussen, Kulturbeauftragter der Evangelischen Kirche und dem Rabbiner Netanel Olhoeft

Mi, 28. Juni 2023, 19 Uhr
Artist Talk mit Maya Schweizer und Jan Köchermann