Kino für Moabit zeigt "WHERE IS MY FRIEND’S HOME"
29.03.2023 19:00 Uhr
Heilandskirche
Thusnelda-Allee 1, 10555 Berlin
KINO für MOABIT beginnt im März eine Reihe über GEHEN.
Zu Fuß unterwegs sein: für Werner Herzog, durch den die Reihe inspiriert ist, eine grundlegende Haltung zur Welt, ohne die nach seiner Auffassung keine Poesie und kein Filmemachen möglich sind.

© KANOON
Zu Fuß gehende oder reisende Protagonisten geben Filmen ihre zeitliche und räumliche Dimension. Sie durchbrechen unseren gewohnten Rhythmus und holen die scheinbar nebensächlichen Details der Wegränder ins Blickfeld.
Im Kino war das Gehen schon immer allgegenwärtig. Da strömen die Arbeiter zu Fuß durch das Fabriktor. Die Kinderhorde verfolgt den hinterhältigen Dieb zu Fuß quer durch Berlin. Die elegante Großstädterin lässt sich durch die Geschäftsstraßen treiben. Die Flaneurin macht eine Philosophie daraus. Gefängnisausbrecher schlagen sich einen mühseligen Weg durch unwegsame Wälder und Sümpfe.
Die Möglichkeit, sich zu Fuß fortzubewegen, ist anthropologische Konstante und für traditionelle Völker die natürliche Lebensweise. Es verkörpert eine Idee von Freiheit, wird in vielen Fällen aber auch durch Notlagen erzwungen. Kinder und arme Menschen sind oft zu Fuß unterwegs, andere nur dann, wenn – wie in etlichen Varianten des Roadmovies – die anderen Verkehrsmittel versagen oder sie sich gezielt auf die Suche nach Sinn begeben.
Termine im März
Nach der Auftaktveranstaltung am 3. März mit einer Lesung aus „Vom Gehen im Eis“ und der Filmvorführung mit Diskussion am 15. März des Films „What remains on the way?“ präsentiert Kino für Moabit am 29. März den Film
WHERE IS MY FRIEND’S HOME/Khane-ye dust kodjast?
IR 1987, R: Abbas Kiarostami, 87 min, OmU

© KANOON
Ahmad hat versehentlich das Aufgabenheft seines Klassenkameraden Mohammad eingepackt. Um den Freund vor einer drohenden harten Strafe zu bewahren, macht er sich – trotz des Verbots der Eltern – auf die Suche nach dem entlegenen Wohnort des Freundes.
In langen Einstellungen folgt die Kamera dem einsamen kleinen Helden auf seine vergebliche Odyssee durch die iranische Landschaft und die engen Gassen und Treppen der Dörfer.
Ein vielfach prämierter Film, der Kiarostamis weltweite Berühmtheit begründete.
Gesprächsgast: Ayat Najafi, Filmemacher
Moderation: Irit Neidhardt, Kuratorin & Autorin
Beginn: 19 Uhr
Ort: Heilandskirche, Thusnelda-Allee 1
Eintritt: 4 Euro
Die Reihe wird fortgesetzt.
Auf bald, im Kino
mit vielen Grüßen
das Team vom Wanderkino
„The Rogue Film School is not for the faint-hearted; it is for those who have travelled on foot, (…). In short: for those who have a sense of poetry. For those who are pilgrims. For those who can tell a story to four year old children and hold their attention. For those who have a fire burning within. For those who have a dream.“
Werner Herzog‘s The Rogue Film School, Webseite
Veranstalter:
Moabiter Filmkultur e.V.
Krefelder Str. 1a, 10555 Berlin
Mail: info@kinofuermoabit.de