Modellprojekt „Kiezblocks in Mitte“ – Spaziergänge in Moabit und Infos
Zuerst die gute Nachricht: das groß angelegte Modellprojekt für Bürger*innenbeteiligung zu „Kiezblocks in Mitte“ läuft weiter, auch wenn die Senatsverwaltung Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt diese Art von Verkehrsberuhigung nicht mehr finanzieren will.
Das Projekt startete Anfang des Jahres in 28 Kiezen verteilt über den gesamten Bezirk. Das Bezirksamt plant die Einführung sogenannter Kiezblocks, das sind verkehrsberuhigte Bereiche zwischen Hauptstraßen, um die Lebensqualität in den Kiezen zu verbessern. Ziel ist es, den Durchgangsverkehr zu reduzieren und so sicherere, ruhigere und lebenswertere Kieze zu schaffen. In einem ersten Schritt wurden alle Kieze im Bezirk analysiert und 28 Wohngebiete ausgewählt, die das höchste Potenzial zur Verbesserung der Lebensqualität durch verkehrsberuhigende Maßnahmen haben.
Am Ende sollen bis zu 12 der am besten geeigneten Kieze dafür gefunden werden.
Nach Verkehrszählungen und Beteiligung von Trägern öffentlicher Belange, z. B. Polizei, Feuerwehr und anderen fand vom 3. März bis 7. April die erste Online-Beteiligungsrunde statt, in der Anwohnende und Interessierte aufgefordert waren ihre Wege im Kiez zu kartieren, Gefahrenstellen aufzuzeigen und Vorschläge für Verbesserungen zu machen. In der zweiten Phase werden Kiezspaziergänge unternommen, bei dem jeweils der konkrete Kiezblock-Entwurf diskutiert wird. Danach folgt eine erneute Online-Beteiligung. Eine ausführliche Vorstellung mit Präsentation gab es in der Sitzung des Mobilitätsrats Mitte vom 8.4.2025.
Aktuell starten die Kiezspaziergänge für Moabit. Hier die Termine und Treffpunkte:
Spaziergang durch den Beusselkiez Nord
Mi, 4. Juni, 18-20 Uhr, Treffpunkt: vor dem Jugendhaus B 8, Berlichingenstraße 8
Spaziergang durch die beiden Kieze Moabit West und Ottopark
Di, 10. Juni, 18-20 Uhr, Treffpunkt: Ecke Waldstraße / Wiclefstraße
Spaziergang durch den Stephankiez
Mi, 11. Juni, 18-20 Uhr, Treffpunkt: auf dem Stephanplatz
Spaziergang durch den Kiez Wilsnacker Straße
Do, 12. Juni, 18-20 Uhr, Treffpunkt: Ecke Lübecker Straße / Perleberger Straße
Spaziergang durch den Kiez Lehrter Straße
Mo, 16. Juni, 18-20 Uhr, Treffpunkt: gegenüber von Kruppstraße 16 / Eingang Tennis-Club
Bringt Euch ein, hier ist die Gelegenheit! Hinterher meckern bringt es nicht! Ausführliche Fragen und Antworten findet ihr hier.
Es gibt die Webseite „Kiezblocks in Mitte“ auch in leichter Sprache.
Noch zwei thematisch passende Veranstaltungen möchte ich ergänzen:
Am Mi, 28. Mai, 15-19 Uhr findet die Informations- und Beteiligungsveranstaltung zur Umgestaltung der Lübecker Straße, vor dem Spielplatz statt und am gleichen Tag um 16 Uhr „Anradeln“ auf dem neuen Radweg auf der Beusselstraße.
Passend zum Artikel hier die Präsentation beim Mobilitätsrat vom 8.4.25, in der geht es ab Seite 37 um das Modellprojekt Kiezblocks mit zu Beginn 28 Kiezen, dann 24, dann 18 und am Ende können 12 umgesetzt werden:
https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/aemter/strassen-und-gruenflaechenamt/planung-entwurf-neubau/pdf/20250408-mobilitaetsrat-mitte-praesentation.pdf?ts=1748270080
Im Zusammenhang mit der möglichen Verkehrsberuhigung in verschiedenen Kiezen ist auch dieser Leitfaden interessant:
https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/aemter/strassen-und-gruenflaechenamt/planung-entwurf-neubau/leitfaden-zur-verkehrsberuhigung-in-kiezen.pdf
wie auch der Leitfaden der Senatsverwaltung zu Fahrradstraßen:
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/radverkehr/berlin_leitfaden_fahrradstrassen.pdf