Alles Gute, Brit!
Nach sechs Jahren schließt »Merrill Design«
Zugegeben – der Standort ihres Geschäfts in der Beusselstraße 74 war noch nie beste Laufgegend. Dennoch kommen die Kunden gern zu ihr – schon wegen ihrer ansteckend fröhlichen, ideensprühenden Art. Und natürlich wegen ihrer Kreationen. Seit 2014 hat die in Dänemark geborene Brit Kjærulff ihren Laden »Merrill Design« in Berlin. Die Schmiedin und Schmuckdesignerin entwirft seit 2007 individuellen einzigartigen Schmuck, sie schmiedet Ringe, Ohrringe, Halsketten, Armbänder und Broschen aus Silber, Messing, Kupfer – Unikate, gefertigt mit sehr viel Liebe zu Details und Material. Doch in ihrem Geschäft geht es nicht nur um Schmuck, sondern generell um »handmade Danish Design«. Das Lädchen lockt mit einem kunterbunten Sammelsurium, das geradezu zum Stöbern einlädt: handgemachte Strickwaren, dänische Möbel aus Naturholz und bemalte Möbel, Gemälde, Spiegel, handgemachte Kissen … Doch damit ist leider bald Schluss. Denn Brit Kjærulff gibt nun, nach sechs Jahren, ihren Laden in Berlin auf und kehrt nach Dänemark zurück.
Wer dem Geschäft und Brit noch einmal einen Besuch abstatten will: Bis zum 1. April gibt es noch die Möglichkeit, handgefertigte Schmuckstücke im Laden zu erwerben! Wir drücken ein Tränchen weg und wünschen Brit alles Gute in der Heimat … Die Beusselstraße ist dann leider um einen wichtigen Farbtupfer ärmer. Einen Nachmieter für den ca. 100 Quadratmeter großen Laden gibt es indes noch nicht.
Text: Ulrike Steglich, Foto: Christoph Eckelt, bildmitte
Zuerst erschienen in der »ecke turmstraße« , nr. 1, märz/april 2020
Nachtrag:
Bei diesem älteren MoabitOnline-Artikel über eine Modenschau sind Berichte über Merill-Design verlinkt,
z.B. von Nathalie Dimmer in der ecke turmstraße über Brit (Ausgabe 4, juni/junli 2015, Seite 9)
und ihre Verkaufsseite auf dawanda.com. Metall-Schmuck auf etsy.com.
Selbst die Deutsche Welle hatte einen kurzen Film über den Laden Merrilldesign in der Beusselstraße gedreht.