So können Sie mitmachen!

Rauchende Schlote im Gartenland

Die Industrialisierung Moabits

Nächsten Dienstag, am 18. September, startet das Herbstsemester des Volkshochschulkurses Geschichtswerkstatt Tiergarten. Im Rahmen eines Arbeitskreises zur Lokalgeschichte und in Kooperation mit dem Heimatverein und Geschcihtswerkstatt Tiergarten e.V. beschäftigen sich historisch Interessierte seit 1993 mit wechselnden Themen ihres Ortsteils. In thematischen Vorträgen, Diskussionen und Exkursionen erfahren Sie neue Aspekte der eschichte und haben die Möglichkeit sich darüber auszutauschen und selbst Erlebtes einzubringen.

Im Jahr 2018 wird Moabit 300 Jahre alt, wenn wir von der Ansiedlung der Hugenotten aus rechnen. Die Geschichtswerkstatt wird 25 Jahre. Deshalb wollen wir  einige vor langer Zeit schon einmal behandelte Themen neu beleuchten. Nach einem Schnelldurchgang durch 300 Jahre Moabiter Geschichte im Frühjahrssemester wird es im Herbst 2018 um den Wandel des landwirtschaftlich geprägten Moabit zu einem Industrieviertel gehen, das Jahrzehnte später mehr und mehr zum Wohnviertel wird. Kursteilnehmer*innen, die in ihren Sammlungen z. B. Werbeschriften oder Gegenstände besitzen, können diese gerne mitbringen und dazu in Absprache mit den Kursleitern kleine Beiträge liefern.

Alle Vorträge finden dienstags, 16:30 – 18:45 Uhr im Stadtschloss Moabit, Rostocker Straße 32 statt, 2. Etage, Raum 5. Am Dienstag, den 13. November führt die Exkursion zu einer Besichtigung der Siemens Turbinenfabrik, Treffpunkt: vor dem Haupteingang Huttenstraße 12 um 15:45 Uhr. Im MoabitOnline-Veranstaltungskalender werden alle Themen und Termine angekündigt. Hier sind alle Termine auf einen Blick: Heimatverein und Geschichtswerkstatt Tiergarten.

Buchen Sie die komplette Reihe (Mi101-040Reihe) mit 8 Veranstaltungen, so zahlen Sie 10,00 Euro. Möchten Sie die Exkursion besuchen, kostet die Teilnahme 5,00 Euro, bitte anmelden bei der VHS online. Anmeldung: Tel.: 9018 37474, Fax.: 9018 37488, E-Mail: anmeldung@vhsmitte.de, http://www.berlin.de/vhsmitte

Schreibe einen Kommentar

Beachte bitte die Netiquette!