U-Bahnhof Birkenstraße wird bald saniert
Mitte März schon wurde bekannt, dass der U-Bahnhof Birkenstraße saniert und ein Aufzug eingebaut werden soll. Für weitere zehn U-Bahnhöfe stehen Sanierungsarbeiten an. Es werden z.B. Asbestplatten entsorgt, ebenso Kunststoffteile, die bei einem Brand gefährliche Gase ausströmen. Insgesamt will die BVG, wie Bauchef Uwe Kutscher erklärte, 70 Millionen Euro investieren, hauptsächlich aus Eigenmitteln. Bei einigen Projekten sind die Probleme mit verschiedenen Genehmigungen noch nicht gelöst.
Der U-Bahnhof Birkenstraße an der U 9 wurde 1961 eröffnet. Beim U-Bahn-Bau war 1956 am Hansaplatz ein Elchskelett gefunden worden, das ab 2002 im Heimatmuseum Tiergarten stand, bis das geschlossen wurde. Seit 2014 ist der Elch Teil der Ausstellung „Steinzeit. Bronzezeit. Eisenzeit“ in der dritten Etage des Neuen Museums. Aber zurück zur U-Bahnhofsanierung: Die Vorhalle soll geschwungene Wände aus Glasbausteinen erhalten, die Bahnsteigwände werden grau gefliest, dazwischen Bilder von einem Birkenwald. An der Wilhelmshavener Straße soll eine neuer Ausgang mit Aufzug entstehen, für den einige Parkplätze weg fallen. Der Baubeginn ist für Sommer 2015 geplant.
Präsentation zur Sanierung der U-Bahnhöfe (Birkenstraße ab Folie 34 – nicht mehr im Netz). Ausführliche Artikel in der Berliner Zeitung und im Tagesspiegel vom 12.3.2015.
Vorher – Nachher / Grafiken und Fotos: BVG
Nachtrag:
Zur Erklärung warum der Aufzug vernünftigerweise nur in der Wilhelmshavener Straße gebaut werden kann, hat uns Andreas Szagun eine Zeichnung der Gegebenheiten im Untergrund geschickt (zum Vergrößern bitte anklicken). Danke dafür!
weitere Nachträge:
Bezirksbürgermeister Hanke hat sich für eine denkmalgerechte Gestaltung des U-Bahnhofs Birkenstraße ausgesprochen (Pressemitteilung).
Die Berliner Woche berichtet über einen offenen Brief gegen die Umgestaltung der U-Bahnhöfe.
Antrag der SPD in der BVV Mitte (Drs. 2698/IV).
Die BVG will dennoch die Umgestaltung starten (Berliner Morgenpost).
Während der Bauzeit müssen können leider die Fahrradbügel nicht genutzt werden (BVV-Drs. 290/IV, Antwort bitte anklicken).
Der Umbau zum barrierefreien U-Bahnhof soll nach Informationen der Stadtteilkoordination Moabit West erst in 2018 fertiggestellt sein.
In der Zeitung für Moabit-Ost, Nr. 3, Sommer 2017 geht es auf den Seiten 2 und 3 um den Umbau des U-Bahnhofs Birkenstraße.
Kunstprojekt „Birke“ von 2018 als pdf.
Guten Tag , auch wenn es Bissen spät ist auf ihre Frage zu antworten, der Aufgang wird aus Notlage gebaut falls bei ein Brand die anderen versperrt werden , dass ist eine Vorschrift und die muss die BVG einhalten, Gruß Der Maler der die Eingänge gemacht hat und machen wird.
Ja die Nachtarbeit ist genehmigt, schöne Grüße vom Maler der da arbeitet;)
Um die besser Wisser zu beruhigen, ja es ist genehmigt, alles geht sein richtigen Weg, ich bin einer davon der da Arbeitet;) freut euch einfach auf euren neuen Bahnhof 🙂
Im Zusammenhang mit dem temporären Kunstraum „Spoiler“, der dieses Wochenende in dem leer stehenden Autohaus, Putlitzstraße 11 / Quitzowstraße 108, wo bald ein Hotel gebaut werden soll, eröffnet – hier der Link zum Projekt „Birke“ vom letzten Jahr:
http://www.projekt-birkenstrasse.de/Birke.pdf
Auch die Sanierung der Berliner U-Bahnhöfe gehört zum Projekt „Berlin kann nicht bauen“. Statt wenigsten mal 3 Bahnhöfe konsequent hintereinanderweg fertig zu stellen, wird an gefühlt 30 Bahnhöfen gleichzeitig gefühlt ein Jahrzehnt lang herumgebastelt.
Welch ein Armutszeugnis und was für eine Zumutung für die Bürger, die dieses jeden Tag ertragen müssen !
Ein Paradebeispiel ist der Bahnhof Bismarckstrasse: Hier ’ne Fliese, da ’ne Fliese, meestens jedoch ja keene Fliese.